- Details
- Zugriffe: 614
TSV Lengfeld II - VSG Rhön Volleys 3:1 (25:12, 24:26, 25:21, 25:23)
Eine äußerst schwierige Aufgabe stand den Spielern der VSG Rhön-Volleys mit dem Spieltag in Lengfeld bevor. Bereits im ersten Satz führten ungenaue Annahmen und schlechter Spielaufbau zu einem katastrophalen 12:25 Satzverlust. Doch statt sich davon entmutigen zu lassen, zeigte die Mannschaft im folgenden Satz Kampfgeist und konnte dank besserem Spielaufbau nun auch erfolgreicher angreifen. Mit dem Satzgewinn schien wieder alles möglich. Doch leider konnten die abwehrstarken Lengfelder sich auch verbessern und die VSG Rhön-Volleys in den folgenden Sätzen mit 25:21 und 25:23 niederringen.
VSG Rhön Volleys - TSV Röttingen II 3:0 (25:23, 25:23, 25:19)
Nach kurzer Pause galt es nun das Spiel gegen den, bis zu diesem Spieltag ungeschlagenen Tabellenersten, TSV Röttingen II zu bestreiten. Ohne Hoffnung, hier wichtige Punkte holen zu können, spielte die VSG viel befreiter. Sogar eine hohe Führung konnte dank stabilerem Spielaufbau und Röttinger Fehlern erarbeitet werden. Überrascht und nervös von der eigenen Führung kam das Team ins Wanken und konnte sich nur knapp mit dem Satzgewinn belohnen. Glücklich, aber mit dem Wissen, dass man kein bisschen nachlassen darf, begann der zweite Satz. Mit viel Anfeuerung von der Auswechselbank und starken Angriffen von Rene Saam entriss das Team den Röttingern die Führung und sicherte den zweiten Satz 25:23. Mit dem Überraschungssieg in greifbarer Nähe lies die VSG, auch dank Jannes Amthors Angriffen, keine Zweifel mehr aufkommen und gewann den dritten Satz. Dieser Sieg musste gefeiert werden.
Lengfeld, 26.11.2022
- Details
- Zugriffe: 685
VSG Rhön Volleys – TSV Eibelstadt III 1:3 (16:25, 25:19, 15:25, 20:25)
Am vergangenen Sonntag reisten die VSG Rhön Volleys zu ihrem Auswärtsspiel nach Eibelstadt. Die VSG Rhön Volleys konnten auf einen 9-Mann Kader zurückgreifen. In ihrem ersten Spiel traten die Rhön Volleys gegen die Heimmannschaft TSV Eibelstadt III an. Im ersten Satz musste sich die VSG erst einmal in ihr Spiel einfinden. Probleme in der Annahme und im Block machte es der Mannschaft schwer, ihr Spiel richtig aufzubauen.
Nach einer kurzen Analyse der Schwachstellen durch Spielertrainer Uwe Knipping in der Satzpause, besserten die Rhön Volleys nach. Die Rhön Volleys ließen die Köpfe nicht hängen und starteten motiviert in den zweiten Satz. Der 2. Satz war sehr ausgeglichen zwischen den Mannschaften. Man schenkte sich nichts. Beim Spielstand von 18:17 konnte Mittelangreifer Ludwig Friedel mit einer Aufschlagserie die Führung auf 23:18 ausbauen und schlussendlich auch den Satz mit 25:19 für sich gewinnen.
Im dritten Satz wollten die Rhön Volleys noch einmal an ihren Erfolg im zweiten Satz anknüpfen. Der Satz startete relativ ausgeglichen, aber schnell konnte die Mannschaft vom TSV Eibelstadt III sich an die Situation anpassen und somit wieder die Oberhand für sich gewinnen. Der dritte Satz endete 25:15 für den TSV Eibelstadt III.
Im vierten Satz lief es fast wie im Satz davor. Anfangs machte man dem Gegner noch Druck, aber ab der Satzmitte ließ man sich wieder etwas hängen. Gegen Ende versuchten die Rhön Volleys nochmal, alles zu geben. Leider reichte die Leistung nicht aus. Somit ging auch der vierte Satz mit 25:20 an den Gegner.
VSG Rhön Volleys – TSV Güntersleben 3:1 (25:21, 25:14, 21:25, 25:22)
Im zweiten Spiel trafen die Rhön Volleys auf den TSV Güntersleben. Die VSG ließ sich nichts von der vorherigen Niederlage anmerken und setzte sich von Anfang an das Ziel, dieses Spiel für sich zu entscheiden.
Mit der leicht veränderten Startaufstellung konnten die Rhöner dem Gegner von Anfang an die Stirn bieten. Durch zwei Aufschlagserien von Rene Saam und Spielertrainer Uwe Knipping konnte ein 10:13 Rückstand in eine 21:16-Führung für die Rhöner gedreht werden. Mit starken Angriffen von den Angreifern Paul Link und Niklas Amthor konnte der Satz mit 25:21 für die VSG entschieden werden.
Die Rhön Volleys knüpften an ihre Leistungen vom 1. Satz an und ließen die Spieler vom TSV Güntersleben nicht ins Spiel kommen. Mit weiterhin starken Angriffsaktionen, guten Aufschlägen, aber auch hervorragender Defensivarbeit von Libero Vadim Flegler konnte man sich den zweiten Satz mit 25:14 zu Eigen machen.
Im dritten Satz begann man wieder mit viel Teamgeist, um das Spiel für sich zu entscheiden. Doch die Rhön Volleys wurden im Laufe des Satzes nachlässig und man ließ den Gegner zu viel Spielraum, um wieder zurück ins Spiel zu finden. Der Satz endete mit 25:21 für den TSV Güntersleben.
Im vierten Satz ließen sich die Rhön Volleys aber nicht beirren und hielten an ihrer spielerischen Leistung fest. Es folgte ein gutes Zusammenspiel der Mannschaft. Alle Spieler der VSG Rhön Volley waren bereit, das Spiel für sich zu entscheiden. Durch gute Blockaktionen und eine erneut sehr gute Verteidigung durch Libero Vadim Flegler war man den TSV Güntersleben spielerisch überlegen. Ebenfalls ließen die starken Angriffe von Rene Saam der gegnerischen Verteidigung keine Chance. Der vierte Satz endete erfolgreich für die Rhön Volleys mit 25:22. Voller Freude konnte man weitere 3 Punkte für sich gewinnen.
Eibelstadt, 20.11.2022
- Details
- Zugriffe: 679
VSG Rhön Volleys - TV Sailauf 1:3 (25:21; 23:25; 17:25; 18:25)
Im ersten Heimspiel der Saison trafen die Rhön Volleys auf den Aufsteiger aus der Bezirksklasse TV Sailauf. Die VSG ist gut ins Spiel gestartet und konnte sich gegen den starken Aufsteiger behaupten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe bis Niklas Amthor mit seinen variablen Aufschlägen die Sailaufer Abwehr ins Wanken brachte und einen 4 Punkte Vorsprung erspielte. Die Rhöner gewannen den ersten Satz mit starker Mannschaftsleistung 25:21.
Im zweiten Satz wollte die Spielgemeinschaft an die solide Leistung des ersten Satzes anknüpfen, was bis zur Mitte hin gut gelang. Der TV erhöhte den Druck im Aufschlag, womit die VSG ihre Probleme hatte. Leider hat die Gesamtleistung der Mannschaft nicht gereicht, um den zweiten Satz zu gewinnen. Man musste ihn knapp mit 23:25 abgeben.
Der dritte Satz startete ausgeglichen. Im letzten Drittel wackelte die Annahme des VSG, so dass die Sailaufer davonziehen konnten. Der Satz ging mit 25:17 an den TV.
Die Rhöner starteten schlecht in den vierten Satz. Immer wieder konnte der TV mit guten Spielzügen punkten. Beim Spielstand von 12:23 startete Ludwig Friedl eine starke Aufschlagserie und konnte die VSG noch mal auf 18:24 heranbringen, bis schließlich Sailauf den Satz und damit das Spiel mit 25:18 für sich beendete.
VSG Rhön Volleys – TV Trennfurt 3:1 (25:21; 25:27; 25:17; 25:22)
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den letztjährigen Vizemeister der Bezirksliga TV Trennfurt. Mit leicht veränderter Startaufstellung begannen die Rhöner mit einer guten Leistung. Die Annahme rund um Libero Yannik Dellert stand gut und so konnte Zuspieler Matthias Schulz seine Angreifer gekonnt in Szene setzen. Vor allem Paul Link und Niklas Amthor konnten viele Angriffspunkte erzielen. Der erste Satz ging sicher mit 25:21 an die VSG.
Der zweite Satz war ein Kopf an Kopf rennen, beide Mannschaften schenkten sich nichts mit dem besseren Ende für den TV. Der gewann den zweiten Satz knapp mit 27:25.
Die Rhöner Jungs haben sich trotz des Satzverlustes nicht einschüchtern lassen und haben gleich von Anfang an richtig Druck auf die Trennfurter ausgeübt. Rene Saam hat gleich zu Beginn mit seinen variablen Aufschlägen eine Führung von 5:1 erspielt. Immer wieder konnte die VSG mit seinen Angriffen punkten. Dem guten Zusammenspiel der VSG hatte Trennfurt nichts gegen zu setzen und somit ging der dritte Satz mit 25:17 an die Rhöner Spielgemeinschaft.
Der erste Punkt der Saison war erspielt, aber damit wollte sich die Heimmannschaft nicht zufriedengeben. Der vierte Satz startete ausgeglichen. Es war ein spannendes Spiel, indem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Immer wieder konnten vor allem Paul Link und Niklas Amthor mit Angriffspunkten glänzen. Nach einem hartumkämpften Satz setzten sich die Rhöner durch und gewannen den vierten Satz mit 25:22. Somit konnte sich die Mannschaft über die ersten 3 Punkte in der noch jungen Saison freuen.
Münnerstadt, 12.11.2022
- Details
- Zugriffe: 814
TSV Rottendorf – VSG Rhön Volleys 3:0 (25:16, 25:17, 25:17)
Den Auftakt in die neue Saison der Bezirksliga Unterfranken bestritten die Rhöner Volleyball-Spielgemeinschaft vom TSV Münnerstadt und dem TV Bad Brückenau gegen den Aufsteiger aus Rottendorf. Dass dieses Spiel schwierig werden würde, stand schon im Voraus fest, da die VSG nur zu Siebent und ohne Trainer anreisen musste.
Im ersten Satz wurden direkt die Abstimmungsschwierigkeiten in der Annahme klar, wodurch viele Bälle, die man einfach hätte erlaufen könnte, ins eigene Feld fielen. Auch im Block kamen die Rhöner nicht wirklich zum Zug und die Gastgeber hatten recht leichtes Spiel, den ersten Satz zu gewinnen. Am Ende konnte die VSG allerdings noch einige Punkte auf ihr Konto gutschreiben, um mit etwas Momentum in den folgenden Satz zu starten.
Im zweiten Satz sah es allerdings nicht wirklich anders aus. Es vielen sehr viele kurze Bälle ins Feld der Rhöner. Auch funktionierte die Blocksicherung nicht wirklich, weshalb viele recht einfache Rebounds nicht verwertet werden konnten. Nachdem es hier auch nicht besser als im ersten Satz lief, wurde der einzige Wechselspieler gebracht, um den Block zu verstärken. Allerdings half auch das nicht, da die Lücken in der Abwehr dadurch auch nicht behoben werden konnten.
Im dritten Satz versuchte man eine andere Startaufstellung. Diese Umstellung schien nichts zu bringen, da die VSG in diesen Satz am schlechtesten startete und den früh hergegebenen Rückstand nicht mehr aufholen konnte. Die Mängel in der Defensive und im Block sind klar erkennbar bei den Rhönern, jedoch gab es auch ein paar Lichtblicke. Es wurden kaum Aufschläge verschlagen und die meisten davon auch mit Druck über das Netz geschlagen. Genauso funktionierte der Angriff über lange Strecken auch recht gut. Trotzdem fehlte der Rhöner Mannschaft der Killerinstinkt und natürlich auch das Personal, um im Auftakt gegen den TSV Rottendorf erfolgreich zu sein.
Rottendorf, 25.09.2022
- Details
- Zugriffe: 1006
TV Trennfurt - SG Rhön Volleys 3:0 (25:17, 25:19, 25:23)
Am vergangenen Samstag reisten die SG Rhön Volleys zu Ihrem letzten Spieltag der Saison 2021/22 zum Auswärtsspiel nach Trennfurt. Die SG Rhön Volleys konnten auf einen 8-Mann Kader zurückgreifen. Sein erstes Spiel für die die Rhön Volleys bestritt Debütant Vadim Flegler.
Die Rhön Volleys begannen recht stabil und konnten im ersten Satz durch ein Aufschlagserie von Spielertrainer Uwe Knipping mit 6:3 in Führung gehen. Gegen Satzende schlichen sich Leichtsinnsfehler ein und man verlor den ersten Satz mit 17:25.
Im zweiten Satz sind die Rhöner immer einer Trennfurter Führung hinterhergelaufen. Die Aufschlagserien von Matthias Schulz und Stefan Winkler brachten die Rhöner wieder auf 17:19 heran. Leider konnte das die Rhön-Volleys auch nicht retten und man verlor den Satz mit 19:25. Den Rhön Volleys fehlte etwas mehr Genauigkeit beim Stellungsspiel im Block und ein wenig mehr Biss in der Sicherung. Dort hätte man sich noch einige Punkte auf das Konto der Rhön Volleys sichern können.
Im dritten Satz wollte die SG dann nochmal alle Reserven rausholen und versuchte es, denn Trennfurtern noch einmal schwer zu machen. Diagonalspieler Paul Link brachte zuletzt mit seinen druckvollen Sprungaufschlägen beim Spielstand von 19:24 bis zum 23:24, die Trennfurter Jungs noch einmal richtig ins Schwitzen. Über ein 23:25 kam man am Ende nicht hinaus.
Mit dem Sieg übernahm der TV Trennfurt die Tabellenführung in der Bezirksliga Unterfranken. Die Meisterschaft wird im letzten Spiel zwischen dem TSV Großheubach und TSV Eibelstadt III entschieden, wobei Trennfurt bei einem 3:2 Sieg von Eibelstadt auch noch Meister werden könnte.
Die Rhön Volleys beenden ihre erste gemeinsame Saison mit Platz 6. Die SG Rhön Volleys bedanken sich bei all Ihren Unterstützern und Fans, sowie Ihren Vereinen TV Bad Brückenau 1884 und TSV Münnerstadt.
Trennfurt, 30.04.2022
- Details
- Zugriffe: 956
TuS Frammersbach - SG Rhön Volleys 3:1 (22:25, 25:15, 25:15, 25:19)
Als Schlusslicht der Liga erhofften sich die Rhöner nicht besonders viel von diesem Spieltag und konnten deshalb ohne viel Druck unbeschwert aufspielen. Zu Beginn des ersten Satzes gelang dies allerdings noch nicht so recht und die Spielgemeinschaft machte zu viele vermeidbare Fehler, wodurch ein früher 6-Punkte-Rückstand entstand. In der zweiten Hälfte des Satzes bekam sich die Mannschaft wieder in den Griff und der Zuspieler konnte durch eine stabilere Annahme alle Angriffsoptionen besser bedienen, wodurch in den finalen Zügen des Satzes ein Führungswechsel erfolgte, welcher dann auch ins Ziel gebracht wurde.
In Satz Nummer 2 verschlief die SG komplett und hatte über die meiste Zeit keine richtige Antwort auf die starken Angaben ihrer Gegner. Auch wenn die Gastmannschaft im ersten Satz einen deutlichen Rückstand drehen konnte, gelang es hier nicht.
Im dritten Satz war die Annahme zwar immer noch ein Problem, allerdings nicht so sehr. Oft kamen gute Bälle zu den Angreifern, welche jedoch in einigen Situationen vom sehr starken Block der Frammersbacher überrascht wurden. Weil nur wenige Angriffe der Rhöner durch den Block kamen, wurde auch dieser Satz recht deutlich abgegeben.
Im finalen Satz der Begegnung hielten die Gäste lange gut mit, konnten aber nie in Führung gehen und leisteten sich mehr Eigenfehler als ihre Gegner. Im Endeffekt gewann Frammersbach verdient, wobei sich der erste Satz der Rhöner dennoch sehen lassen konnte. Das Spiel der Rhöner war phasenweise gut, leider fehlte aber die Konstanz in der Annahme und dem eigenen Angriff.
Frammersbach, 19.03.2022