SG Rhön Volleys - TSV Lengfeld II 0:3 (19:25, 18:25, 17:25)
Am zweiten Heimspieltag in Bad Brückenau begannen die Rhön Volleys mit einem guten Start zur 5:2 Führung in den Spieltag. Der Mittelblocker Jannes Amthor und der Diagonalangreifer Paul Link machten am Netz Druck. Auch die erste Lengfelder Auszeit konnte die Aufschlagserie von Paul Link zur 11:6-Führung nicht unterbrechen. Eine daran folgende Aufschlagserie vom Lengfelder Heiko Eisenbacher gepaart mit Annahme-Schwierigkeiten der SG Rhön Volleys drehte das Spiel zu einem Spielstand von 14:11 für Lengfeld. Knapp ins Aus geschlagene Aufschläge der Rhöner machten eine Aufholjagd unmöglich, so dass der 1. Satz abgegeben werden musste.
Im zweiten Satz setzte sich die Rhöner Aufschlagschwäche fort. Während die Lengfelder immer wieder ein paar Pünktchen darauf setzten, konnten die Rhöner somit wenig Punkte erzielen. Bis zum 16:20 hielt sich der Rückstand der Rhöner in Grenzen. Auch eine Auszeit des Spielertrainers Uwe Knipping konnte den Satzverlust nicht mehr verhindern.
Der 3. Satz begann ausgeglichen und die Rhöner erarbeiteten sich einen Vorsprung von 8:6. Leider brachte Heiko Eisenbacher, wie schon im ersten Satz, Lengfeld mit einer Aufschlagserie wieder mit 11:8 in Führung. Nachdem der eingewechselte Matthias Aigner mit einer Aufschlagserie für Lengfeld die Führung von 14:13 auf 20:13 ausbaute, war die Niederlage den Rhöner Spielern bereits anzusehen, so dass das gut angefangene Spiel schon vorbei war. Das merkte man dann den Rhönern an den folgenden unkonzentrierten Annahmen an. Auch 2 Auszeiten und ein Spielerwechsel konnten das Spielgeschehen nicht mehr wenden.
SG Rhön Volleys - TSV Eibelstadt III 0:3 (21:25, 19:25, 16:25)
Gegen den Tabellenführer aus Eibelstadt kamen nach einer längeren Wettkampfpause die Bad Brückenauer Mittelblocker Stefan Winkler und Zuspieler Matthias Schulz wieder zum Einsatz. Stefan Winkler zeigte seine Stärken im Angriff. Die Rhöner Jungs lieferten sich im ersten Satz bis zum 21:21 ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Eibelstadt. Es kam zu einer Aufschlagserie des Eibelstädters Felix Seufert, die mit dem Sieg im ersten Satz für die Gäste endete. Für eine Aufholjagd hat es durch die Annahmeschwäche am Satzende leider nicht mehr gereicht.
Im zweiten Satz hatten die Rhöner Volleys wieder Annahmeprobleme und schafften es nicht, nach dem 5-Mann Sichtblock der Eibelstädter, die Bälle schön anzunehmen. Sie hatten somit Probleme in einen Spiel-Rhythmus zu kommen und Zuspieler Matthias Schulz hatte keine Chance, seine Angreifer variabel einzusetzen. Auch Auszeiten beim Stand von 10:16 und 16:24 kannten die erneute Satzniederlage nicht verhindern.
Nach 5 hintereinander verloren Sätzen war der Kampfgeist der Rhöner gebrochen. Auch der Wechsel in die vermeintliche Bestbesetzung konnte leider nicht die Wende einleiten und somit mussten die Rhön Volleys alle Punkte des Spieltages an die beiden Gastmannschaften abgeben.
Bad Brückenau, 19.02.2022