TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Hauptmenü

  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Eintrittserklärung
  • Zuschussantrag
  • Sportstätten
  • Sponsoren
  • Hallenbelegung
  • Vereinsgaststätte
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln
  • Anmeldung
  • Administrator

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
Foto: h.v.l.: Stefan Böhm, Uwe Knipping, Jan Knipping; v.v.l.: Elnur Muradov, Sandro Petzoldt, Yannick Dellert, Saeid Moayedi, Markus Fidelak, Jannes Amthor Es fehlten: Niklas Amthor, Dennis Flegler, Ludwig Friedl, Michael Friedl, David Horn, Bastian Kiesel, Petar Kostadinovic, Paul Link, Andreas Schneyer
Foto: h.v.l.: Stefan Böhm, Uwe Knipping, Jan Knipping; v.v.l.: Elnur Muradov, Sandro Petzoldt, Yannick Dellert, Saeid Moayedi, Markus Fidelak, Jannes Amthor Es fehlten: Niklas Amthor, Dennis Flegler, Ludwig Friedl, Michael Friedl, David Horn, Bastian Kiesel, Petar Kostadinovic, Paul Link, Andreas Schneyer

TSV Münnerstadt wird Meister der Volleyball-Bezirksliga Unterfranken

Nachdem der TSV Münnerstadt bis zum vorletzten Spieltag ungeschlagen war, sollte am vorletzten Spieltag gegen die direkten Konkurrenten aus Rottendorf und Sailauf der Meistertitel vorzeitig gesichert werden. Nachdem Rottendorf gegen Sailauf 3:1 gewonnen hatte, war dieser der Hauptkonkurrent im Kampf um die Meisterschaft. Münnerstadt führte bereits 2:0 nach Sätzen und im 3. Satz 8:2 gegen Rottendorf, ehe dieser sich mit dem Publikum im Rücken deutlich steigerte und den 3. und 4. Satz gewann. Schließlich gewann Rottendorf auch den Tie-Break knapp mit 17:15 und damit das Spiel. Von dieser Niederlage erholte sich der TSV Münnerstadt nicht mehr und verlor im Anschluss auch gegen Sailauf 0:3.

Durch den Punktgewinn gegen Rottendorf hatten die Lauertaler dennoch die Möglichkeit am letzten Spieltag mit zwei klaren Siegen aus eigener Kraft, die Meisterschaft zu sichern. Gegen Röttingen entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich Münnerstadt in den ersten beiden Sätzen knapp mit 25:23 und 26:24 und im 3. Satz deutlich durchsetzen konnte. Nachdem Münnerstadt gegen Wombach den 1. Satz deutlich gewann, wurde es im 2. Satz nochmal spannend. Münnerstadt lag im 2. Satz mit 2:7 und 19:22 lange zurück und musste 2 Satzbälle der Wombacher abwehren, bevor man den 1. eigenen Satzball zur 2:0 Satzführung nutzte. Münnerstadt war nun wieder aufgewacht und spielte konzentriert souverän bis zum erfolgreichen Satzende.

Mit den beiden 3:0 Siegen sicherte sich Münnerstadt die Meisterschaft in der Bezirksliga und damit erstmalig den Aufstieg in die Landesliga. Auch vier 3:0 Siege der Rottendorfer änderten nichts mehr am Titelgewinn der Münnerstädter. Die Meisterschaft wurde anschließend ausgiebig im Look-Klein.Stadt.Klub Bad Kissingen bis weit in die Nacht gefeiert.

Münnerstadt, 18.03.2024 

Dreimal nur knapp am Podest vorbeigeschrammt: Marie-Kristin Kunz bei der Bayerischen Meisterschaft in München

Kugel-Marie_Kristin.jpg
Foto: TSV Leichtathletik. Marie-Kristin Kunz beim Kugelstoßen im Rahmen der Bayerischen Hallenmeisterschaften in München.
 
Für Marie-Kristin Kunz ging es mit ihrer Familie am Faschingswochenende zu den Bayerischen Meisterschaften nach München, wo sich bereits Trainerin Martina Greithanner auf sie freute. Gleich in drei Disziplinen qualifizierte sie sich und durfte somit die Atmosphäre in der Landeshauptstadt genießen. Am Samstag erreichte sie mit dem Diskus von sechs Versuchen vier gültige und brachte den besten auf eine Weite von 27,33 Metern, was den 6. Rang in der Altersklasse W15 mit sich brachte. Zwar konnte sie einige sehr weite Würfe absolvieren, doch diese wollten einfach nicht im Sektor landen.
Dafür ging es direkt mit Kugelstoßen weiter.

Weiterlesen: Dreimal nur knapp am Podest vorbeigeschrammt: Marie-Kristin Kunz bei der Bayerischen Meisterschaft...

Fair-Play-Preis für unseren Goalgetter und Spielertrainer Simon Snaschel

Fair-Play-Simon.jpg

Foto: TSV. Sportvorstand Günter Scheuring (links) freut sich mit Simon Snaschel über dessen Auszeichnung mit dem Fair-Play-Preis des DFB und BFV.

Eine tolle Geste des Verbandes, wie wir finden! Für sein solidarisch-ehrenhaftes Verhalten im Nachgang des unglücklichen Zusammenpralls mit dem Keeper der DJK Altbessingen erhielt Simon den Fair-Play-Preis des DFB und BFV. Nach der einvernehmlichen Entscheidung zum Spielabbruch im Oktober letzten Jahres war Simon aus Respekt vor dem Gegner und dem schwerer verletzten DJK-Torhüter Jannik Hofmann nicht beim Wiederholungsspiel aufgelaufen. Für ihn zwar eine Selbstverständlichkeit, die wir dennoch nicht hoch genug schätzen können. Danke dir, Simon!

Marie-Kristin Kunz ist souveräne Nordbayerische Meisterin im Kugelstoßen der W15! Gute Ergebnisse auch für Marlies Heusinger und Magdalena Brehm!

Nordbayerische_Fürth_24-1.jpg
Foto: TSV Leichtathletik. Marie-Kristin Kunz (rechts) steht ganz oben auf dem Podest bei der Nordbayerischen Meisterschaft in Fürth.
 
Während sich die Leichtathletik-Abteilung am Sonntag zur Jahreshauptversammlung in der TSV-Fußballhütte traf, ließen sich Marie-Kristin Kunz, Marlies Heusinger und Magdalena Brehm mit Trainerin Iris Heid nicht davon abhalten, an den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth teilzunehmen. Für unsere beiden Kader-Athleten in der Altersstufe W14 (Marlies und Magdalena) eine gute Gelegenheit, den Zwischenstand der Wintersaison zu checken.
Über die Hallen-Sprint Distanz von 60m konnte Marlies in einem großen Starterfeld mit 65 Teilnehmerinnen mit einer Zeit von 9,06s einen guten 27. Rang einnehmen. Noch besser lief es für sie jedoch im Weitsprung: Mit drei gültigen Sprüngen über 4m und einer neuen persönlichen Bestweite von 4,45m im letzten Versuch durfte sie sich über Platz 8 bei insgesamt 41 Springern freuen.
Magdalena ging über die 800m an den Start, was in der Quelle-Fürth-Halle vier Runden auf der Bahn bedeuten. Doch sie teilte sich das Rennen gut ein und konnte mit einer Zeit von 2:51,72 Minuten an der Laufleistung des letzten Jahres anknüpfen und sich mit Platz 6 bei 16 Starterinnen beweisen.

Weiterlesen: Marie-Kristin Kunz ist souveräne Nordbayerische Meisterin im Kugelstoßen der W15! Gute Ergebnisse...

RGC 2023: Drei Mal ganz oben auf dem Treppchen

Rhön-Grabfeld-Cup23.jpg

Foto: TSV. Alexandra Katzenberger (Mitte) steht ganz oben auf dem Podest.

In der Gesamtwertung des Rhön-Grabfeld-Cups 2023 haben sich gleich drei TSV-Athleten den ersten Platz in ihrer Altersklasse gesichert. In der W50 wurde Alexandra Katzenberger für ihre herausragenden Laufleistungen ausgezeichnet, in den Altersklassen M75 und M80 waren Günter Straub und Horst Weese am erfolgreichsten. In der Teamwertung, der Gesamtteilnahme aller Vereine, erreichte unser TSV-Team den zehnten Platz.

Weiterlesen: RGC 2023: Drei Mal ganz oben auf dem Treppchen

Mach´s gut, lieber Rainer!

SchmittzehRainer.png
 
Wir sind fassungslos über den plötzlichen Tod unseres langjährigen Trainers und Fußball-Abteilungsleiters Rainer Schmittzeh - wohl an den Folgen einer Lungenembolie im Alter von 57.
 
Der Fußball hat für Rainer immer schon eine große Rolle gespielt. Ehrgeizig und emotional während der 90 Minuten, aber immer sportlich fair, freundlich und lebensfreudig neben dem Platz - so dürfte er vielen in der unterfränkischen Fußballfamilie in Erinnerung bleiben.
 
Nach der Hochzeit mit seiner Tanja im Jahr 1992 wechselte Rainer wenige Jahre später als Fußballer aus Rödelmaier zum TSV Münnerstadt. Als seine beiden Söhne mit vier Jahren mit dem Fußballspielen in Münnerstadt begannen, übernahm Rainer seinen ersten Trainerposten. Insgesamt sollte er sich ab 1997 fast 20 Jahre lang im Nachwuchsbereich des TSV engagieren, ehe er von 2017 bis Mitte 2023 die gesamte Fußball-Abteilung führte. Viele Jahre brachte er sich außerdem im BFV-Camp für Nachwuchsspielerinnen und -spieler am Volkersberg ein. Die Arbeit mit jungen Menschen lag ihm immer besonders am Herzen.
 
Fußball, Skifahren, Wandern - und vor allem seine Familie machten Rainer glücklich. Unser Mitgefühl gilt den Hinterblieben, seiner Ehefrau Tanja, den Söhnen Lukas und Jannik, und seinen beiden Brüder Thomas und Dieter.
 
Die Beisetzung findet am Montag, 11. Dezember, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Münnerstadt statt.
  • Das Dutzend ist voll! Radsport ist die zwölfte Abteilung des Turn- und Sportvereins
  • Leichtathletik-EM im italienischen Pescara: Zweimal Silber für Martina Greithanner!
  • Iris Heid ist Deutsche Meisterin! Gold im Hochsprung, Bronze im Weitsprung!
  • Münnerstädter Trio holt den Bayerischen Meistertitel im Berglauf
  • Leichtathletik-Abschlussfest: Fast 60 abgenommene Sportabzeichen

Seite 1 von 38

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10