VSG Rhön Volleys – TSV Eibelstadt III 1:3 (16:25, 25:19, 15:25, 20:25)
Am vergangenen Sonntag reisten die VSG Rhön Volleys zu ihrem Auswärtsspiel nach Eibelstadt. Die VSG Rhön Volleys konnten auf einen 9-Mann Kader zurückgreifen. In ihrem ersten Spiel traten die Rhön Volleys gegen die Heimmannschaft TSV Eibelstadt III an. Im ersten Satz musste sich die VSG erst einmal in ihr Spiel einfinden. Probleme in der Annahme und im Block machte es der Mannschaft schwer, ihr Spiel richtig aufzubauen.
Nach einer kurzen Analyse der Schwachstellen durch Spielertrainer Uwe Knipping in der Satzpause, besserten die Rhön Volleys nach. Die Rhön Volleys ließen die Köpfe nicht hängen und starteten motiviert in den zweiten Satz. Der 2. Satz war sehr ausgeglichen zwischen den Mannschaften. Man schenkte sich nichts. Beim Spielstand von 18:17 konnte Mittelangreifer Ludwig Friedel mit einer Aufschlagserie die Führung auf 23:18 ausbauen und schlussendlich auch den Satz mit 25:19 für sich gewinnen.
Im dritten Satz wollten die Rhön Volleys noch einmal an ihren Erfolg im zweiten Satz anknüpfen. Der Satz startete relativ ausgeglichen, aber schnell konnte die Mannschaft vom TSV Eibelstadt III sich an die Situation anpassen und somit wieder die Oberhand für sich gewinnen. Der dritte Satz endete 25:15 für den TSV Eibelstadt III.
Im vierten Satz lief es fast wie im Satz davor. Anfangs machte man dem Gegner noch Druck, aber ab der Satzmitte ließ man sich wieder etwas hängen. Gegen Ende versuchten die Rhön Volleys nochmal, alles zu geben. Leider reichte die Leistung nicht aus. Somit ging auch der vierte Satz mit 25:20 an den Gegner.
VSG Rhön Volleys – TSV Güntersleben 3:1 (25:21, 25:14, 21:25, 25:22)
Im zweiten Spiel trafen die Rhön Volleys auf den TSV Güntersleben. Die VSG ließ sich nichts von der vorherigen Niederlage anmerken und setzte sich von Anfang an das Ziel, dieses Spiel für sich zu entscheiden.
Mit der leicht veränderten Startaufstellung konnten die Rhöner dem Gegner von Anfang an die Stirn bieten. Durch zwei Aufschlagserien von Rene Saam und Spielertrainer Uwe Knipping konnte ein 10:13 Rückstand in eine 21:16-Führung für die Rhöner gedreht werden. Mit starken Angriffen von den Angreifern Paul Link und Niklas Amthor konnte der Satz mit 25:21 für die VSG entschieden werden.
Die Rhön Volleys knüpften an ihre Leistungen vom 1. Satz an und ließen die Spieler vom TSV Güntersleben nicht ins Spiel kommen. Mit weiterhin starken Angriffsaktionen, guten Aufschlägen, aber auch hervorragender Defensivarbeit von Libero Vadim Flegler konnte man sich den zweiten Satz mit 25:14 zu Eigen machen.
Im dritten Satz begann man wieder mit viel Teamgeist, um das Spiel für sich zu entscheiden. Doch die Rhön Volleys wurden im Laufe des Satzes nachlässig und man ließ den Gegner zu viel Spielraum, um wieder zurück ins Spiel zu finden. Der Satz endete mit 25:21 für den TSV Güntersleben.
Im vierten Satz ließen sich die Rhön Volleys aber nicht beirren und hielten an ihrer spielerischen Leistung fest. Es folgte ein gutes Zusammenspiel der Mannschaft. Alle Spieler der VSG Rhön Volley waren bereit, das Spiel für sich zu entscheiden. Durch gute Blockaktionen und eine erneut sehr gute Verteidigung durch Libero Vadim Flegler war man den TSV Güntersleben spielerisch überlegen. Ebenfalls ließen die starken Angriffe von Rene Saam der gegnerischen Verteidigung keine Chance. Der vierte Satz endete erfolgreich für die Rhön Volleys mit 25:22. Voller Freude konnte man weitere 3 Punkte für sich gewinnen.
Eibelstadt, 20.11.2022