TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Volleyball

  • Über uns
  • Herren
  • Ergebnisse
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Abteilungen
  4. Volleyball

Nichts zu holen gegen den Tabellenführer

Details
Zugriffe: 954
SG Rhön Volleys - TSV Großheubach 0:3 (9:25, 16:25, 17:25)

Am fünften Spieltag trafen die Rhöner auf den neuen Tabellenführer TSV Großheubach. Mit einem geschwächten Kader von sieben Mitspielern mussten die Rhön Volleys von gewohnten Abläufen absehen und versuchten das Beste aus der Situation zu machen. Auf einen Libero musste verzichtet werden und Außenspieler Rene Saam durfte sich als Mittelangreifer beweisen.

Die Rhöner starteten nervös in den ersten Satz. Es lief leider alles andere als glatt. Die Annahme hat sich mit den Aufschlägen der gegnerischen Mannschaft sehr schwergetan, was ein flexibles Zuspiel unmöglich und den Angriff damit zu berechenbar machte. Am Ende musste sich die Rhöner Volleys deutlich geschlagen geben.

Im zweiten Satz wirkten die Rhön Volleys aufgetaut und besser auf das gegnerische Team eingespielt. Die SG konnte sich eine knappe Führung zum 6:5 erarbeiten und sich nun gegen die Großheubacher zur Wehr setzen. Jedoch schlichen sich vermehrt Eigenfehler ein. Der Druck in den Aufschlägen und im Angriff fehlte den Rhönern um den Anschluss zu halten. Die Annahme kam wieder ins Straucheln. Viele Angriffe des TSV über der Mitte fanden am Block vorbei das Ziel im Rhöner Feld, die trotzdem bis zum Schluss kämpften.

Der dritte Satz wirkte viel souveräner und die Rhön Volleys schienen endlich im Spiel angekommen. Anfangs leistete man sich einen engen Schlagabtausch und die SG wollte sich nicht einfach so geschlagen geben. Man kämpfte sich ran und zwang den Gegner zu einer Auszeit bei der leichten Führung von 16:13 für den TSV. Diese brachte die Rhöner leider aus dem Konzept und sie haben in dieser Phase den Anschluss verpasst und damit auch den letzten Satz verloren.

Lengfeld, 05.03.2022

Keine Punkte für die Rhöner Volleys

Details
Zugriffe: 976

SG Rhön Volleys - TSV Lengfeld II 0:3 (19:25, 18:25, 17:25)

Am zweiten Heimspieltag in Bad Brückenau begannen die Rhön Volleys mit einem guten Start zur 5:2 Führung in den Spieltag. Der Mittelblocker Jannes Amthor und der Diagonalangreifer Paul Link machten am Netz Druck. Auch die erste Lengfelder Auszeit konnte die Aufschlagserie von Paul Link zur 11:6-Führung nicht unterbrechen. Eine daran folgende Aufschlagserie vom Lengfelder Heiko Eisenbacher gepaart mit Annahme-Schwierigkeiten der SG Rhön Volleys drehte das Spiel zu einem Spielstand von 14:11 für Lengfeld. Knapp ins Aus geschlagene Aufschläge der Rhöner machten eine Aufholjagd unmöglich, so dass der 1. Satz abgegeben werden musste.

Im zweiten Satz setzte sich die Rhöner Aufschlagschwäche fort. Während die Lengfelder immer wieder ein paar Pünktchen darauf setzten, konnten die Rhöner somit wenig Punkte erzielen. Bis zum 16:20 hielt sich der Rückstand der Rhöner in Grenzen. Auch eine Auszeit des Spielertrainers Uwe Knipping konnte den Satzverlust nicht mehr verhindern.

Der 3. Satz begann ausgeglichen und die Rhöner erarbeiteten sich einen Vorsprung von 8:6. Leider brachte Heiko Eisenbacher, wie schon im ersten Satz, Lengfeld mit einer Aufschlagserie wieder mit 11:8 in Führung. Nachdem der eingewechselte Matthias Aigner mit einer Aufschlagserie für Lengfeld die Führung von 14:13 auf 20:13 ausbaute, war die Niederlage den Rhöner Spielern bereits anzusehen, so dass das gut angefangene Spiel schon vorbei war. Das merkte man dann den Rhönern an den folgenden unkonzentrierten Annahmen an. Auch 2 Auszeiten und ein Spielerwechsel konnten das Spielgeschehen nicht mehr wenden.

SG Rhön Volleys - TSV Eibelstadt III 0:3 (21:25, 19:25, 16:25)

Gegen den Tabellenführer aus Eibelstadt kamen nach einer längeren Wettkampfpause die Bad Brückenauer Mittelblocker Stefan Winkler und Zuspieler Matthias Schulz wieder zum Einsatz. Stefan Winkler zeigte seine Stärken im Angriff. Die Rhöner Jungs lieferten sich im ersten Satz bis zum 21:21 ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Eibelstadt. Es kam zu einer Aufschlagserie des Eibelstädters Felix Seufert, die mit dem Sieg im ersten Satz für die Gäste endete. Für eine Aufholjagd hat es durch die Annahmeschwäche am Satzende leider nicht mehr gereicht.

Im zweiten Satz hatten die Rhöner Volleys wieder Annahmeprobleme und schafften es nicht, nach dem 5-Mann Sichtblock der Eibelstädter, die Bälle schön anzunehmen. Sie hatten somit Probleme in einen Spiel-Rhythmus zu kommen und Zuspieler Matthias Schulz hatte keine Chance, seine Angreifer variabel einzusetzen. Auch Auszeiten beim Stand von 10:16 und 16:24 kannten die erneute Satzniederlage nicht verhindern.

Nach 5 hintereinander verloren Sätzen war der Kampfgeist der Rhöner gebrochen. Auch der Wechsel in die vermeintliche Bestbesetzung konnte leider nicht die Wende einleiten und somit mussten die Rhön Volleys alle Punkte des Spieltages an die beiden Gastmannschaften abgeben.

Bad Brückenau, 19.02.2022

Ein Punkt wäre mehr als verdient gewesen

Details
Zugriffe: 1012

SG Rhön Volleys - TV Trennfurt 1:3 (21:25, 23:25, 29:27, 21:25)

Im ersten Heimspiel der Saison trafen die SG Rhön Volleys auf den TV Trennfurt. Die Rhöner Spielgemeinschaft musste leider auf 2 erfahrene Mittelblocker Jan Knipping und Ludwig Friedl verzichten. Dennoch konnte Spielertrainer Uwe Knipping auf einen guten, motivierten Kader zugreifen. Die SG ist gut ins Spiel gestartet und konnte sich eine Führung von 10:5 erspielen. Dann schlichen sich immer mehr kleinere Fehler ein und Trennfurt ist immer besser ins Spiel gekommen. Zum Satzende hin brach die Annahme der Rhöner ein und Trennfurt nutzte dies eiskalt aus. So ging der erste Satz mit 25:21 an den TV Trennfurt. Der zweite Satz begann holprig, die schlechte Annahme machte ein Spielaufbau für den Spielertrainer Uwe Knipping nahezu unmöglich. Der TV ging somit mit 6:2 in Führung. Doch man kämpfte sich immer wieder an den Ausgleich ran. Vor allem Nicklas Amthor, der die ungewohnte Mittelblocker Position übernehmen musste, konnte viele Angriffspunkte erzielen. Leider hat die Gesamtleistung der Mannschaft nicht gereicht, um den zweiten Satz für sich zu entscheiden und verlor den zweiten Satz knapp mit 23:25 ab. Der dritte Satz war ein Kopf an Kopf rennen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, mit dem besseren Ende für die Heimmannschaft. Endlich konnte man sich über einen Satzgewinn mit 29:27 freuen. Nun waren die Rhöner Jungs motiviert und wollten natürlich auch den vierten Satz gewinnen. Dieser startete auch recht ausgeglichen. Im letzten Drittel gab es jedoch immer wieder Schwächephasen in der Annahme, was die Trennfurter wieder gekonnt ausnutzten. Auch ein Spielerwechsel brachte nicht den erwünschten Erfolg und so musste man sich im vierten Satz mit 21:25 geschlagen geben.

SG Rhön Volleys - TSV Großheubach 1:3 (9:25, 28:30, 25:11, 19:25)

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den aktuell Erstplatzierten TSV Großheubach. Die Rhöner starteten katastrophal in den ersten Satz. Man ließ die Gegner von Beginn an mit 9:3 in Führung gehen und die Großheubacher haben allein durch eine Aufschlagsserie nach der anderen, die Punkte eingefahren. Der erste Satz ging mit 25:9 an den TSV. So wollten sich die Rhöner vor heimischer Kulisse nicht präsentieren. Mit veränderter Mannschaftssaufstellung ist die SG in den zweiten Satz gestartet und das Spiel war ausgeglichen. Beim Spielstand von 6:9 war es Paul Link, der mit seinen kraftvollen Sprungaufschlägen die Annahme des TSV ins Wackeln brachte und so den Spielstand auf 12:9 korrigieren konnte. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beim Satzball für die Rhöner hat das Schiedsgericht einen Block-Aus Ball zu zugunsten der SG nicht gegeben. Eine fatale Fehlentscheidung, die die Heimmannschaft nicht verdauen konnte und ärgerlich den Satz mit 28:30 abgeben musste. Der Dritte Satz begann gut für die Heimmannschaft. Man konnte mit 3:1 in Führung gehen. Beim Spielstand von 7:4 kam Paul Link zum Aufschlag, wo er sensationell mit seinen Sprungaufschlägen auf 17:4 erhöhen konnte. Ohne große Gegenwehr gewannen die Rhön Volleys den Satz mit 25:11. Im vierten Satz merkte man, dass man durch die langen umkämpften Ballwechsel konditionell an die Grenze kam. Es reichte leider im vierten Satz nicht zum Satzgewinn und man musste sich mit 1:3 geschlagen geben.  

Münnerstadt, 22.01.2022

Knappe Niederlage der Rhön Volleys im Spessart

Details
Zugriffe: 1116

TuS Frammersbach - SG Rhön Volleys   3:2 (25:13, 25:27, 24:26, 25:15, 20:18)

Der zweite Spieltag der Saison begann für die SG Rhön Volleys leider sehr unerfreulich. Viele unnötig verschlagene Angaben und Eigenfehler verstärkten die Nervosität und so war recht schnell klar, dass der Satz hoch verloren wird. Nach dem katastrophalen 13:25 war im zweiten Satz der Wille der Rhöner erkennbar, sich nicht so leicht geschlagen zu geben. Fehler beider Mannschaften hielten den Satzausgang offen. Die Neuzugänge Jonas Küth und Niklas Amthor konnten Spielerfahrung sammeln und ihrem Team zum knappen Erfolg verhelfen. Mit wiedererstarktem Selbstbewusstsein gelang der Spielgemeinschaft im 3. Satz nun auch der Spielaufbau besser und so konnte auch dieser Satz gesichert werden. Zu locker ging man den vierten Satz an. Nun rächte sich der kleine Kader und der TuS Frammersbach erstarkte wieder, so dass dieser Satz deutlich verloren ging. Hochkonzentriert schafften es die Rhöner sich im Tie-Break zum Seitenwechsel eine 8:3 Führung zu erarbeiten, die sie bis zum 13:8 verteidigten. Eine strittige Schiedsrichterentscheidung brachte die Rhön Volleys aus dem Tritt. Nach einer Aufgabenserie der Frammersbacher war die Rhöner Mannschaft 13:14 hinten. Spielertrainer Uwe Knipping zog alle Register um mit 2 Auszeiten und taktischen Spielerwechseln den Matchball der Frammersbacher abzuwehren. In einem nervenaufreibenden Kampf gelang es den Münnerstädtern sich selbst zwei Matchbälle zu erarbeiten. Doch leider fehlte das letzte Quäntchen Glück und so musste man sich 18:20 dem TuS Frammersbach geschlagen geben.

Im 2. Spiel des Tages gewann der TuS Frammerbach gegen den TSV Lengfeld II ebenfalls mit 3:2.

Frammersbach, 27.11.2021

Erster Sieg für die Rhön Volleys

Details
Zugriffe: 1182

TSV Eibelstadt III - SG Rhön Volleys       3:0 (25:11, 25:23, 25:20)

Im ersten Spiel der Saison kämpften die SG Rhön Volleys, eine Spielgemeinschaft aus dem TSV Münnerstadt und dem TV Bad Brückenau, noch mit Startschwierigkeiten und verloren den ersten Satz deutlich. Im nächsten Satz legte die Rhöner Mannschaft dann los und lieferte sich mit den Heimspielern ein Kopf-an-Kopf Rennen. Aufgrund einiger Schwächen der Abwehr der gegnerischen Angriffe verloren die Volleys den Satz sehr knapp. Der dritte Satz versprach mit leicht veränderter Aufstellung zunächst besser zu verlaufen, aber nach vielen hart umkämpften Bällen und wenig Punkten durch Aufschläge, verloren die SG Rhön Volleys ihr erstes Spiel.

SG Rhön Volleys - TSV Güntersleben     3:2 (21:25, 21:25, 27:25, 25:19, 15:13)

Im zweiten Spiel übernahm Maika Herbert die Trainerposition und brachte Bewegung in das Spielgeschehen. Der erste Satz begann mit einem kleinen Rückstand, der sich trotz mehrerer Spielerwechsel nicht verkleinern ließ und endete mit einer Niederlage. Im nächsten Satz starteten die Rhön Volleys mit einem Vorsprung von vier Punkten, den sie aber kurz darauf wieder hergaben. Nach einigen gegnerischen Aufschlagserien musste die Rhöner Mannschaft den Satz wieder abgeben. Mit einem kleinen Vorsprung in den nächsten Satz zu starten, machte den Volleys Mut. Das Spiel lief nun auf seinen Höhepunkt hinaus, nachdem beide Mannschaften mehr als 20 Punkte erkämpft hatten, wurden alle weiteren Punkte zu nervenaufreibenden Duellen. Mit einem Spielstand von 27:25 gewann die Spielgemeinschaft ihren ersten Satz in der Saison. Souverän begannen die Volleys ihren vierten Satz durch kräftige Angriffe und eine Aufschlag-Serie von Paul Link. Kurz vor dem Gewinn des Satzes kam die Mannschaft kurz ins Straucheln und gewann „nur“ mit 25:19. Den letzten Satz des Tages mussten die SG Rhön Volleys hart erkämpfen, nachdem sie am Anfang kurz im Rückstand lagen. Nach einer gesamten Spieldauer von fast zwei Stunden gewannen die Rhöner ihr erstes Spiel in der Saison.

Eibelstadt, 13.11.2021

 

Gelungener Start bei der Premiere der SG Rhön Volleys

Details
Zugriffe: 1977

SG Rhön Volleys – TV Mömlingen III  3:1 (25:19, 25:17, 19:25, 25:11)

Als frisch gegründete Spielgemeinschaft unter dem Namen „SG Rhön Volleys“ gehen Münnerstadt und Brückenau motiviert in ihr erstes Spiel der neuen Bezirksligasaison. Im ersten Satz kann man allerdings noch die anfängliche Nervosität der Spieler in unsauberen Annahmen und Blocks sehen. Dennoch gelingt es der Mannschaft durch druckvolle Aufschläge und Angriffe eine ordentliche Führung zu erspielen. Nachdem die Rhöner mehrere Satzbälle am Stück liegen ließen, gelang es ihnen letztendlich den Satz nach Auszeit und Ansprache von Trainer Uwe Knipping doch noch sicher heim zu fahren.

Im zweiten Satz kommen die Gastgeber zunächst erst schwer ins Spiel und hinken ihren Konkurrenten mehrere Punkte hinterher, bis Jan Knipping mit einer unnachahmlichen Aufschlagsserie, der Heimmannschaft einen Vorsprung von acht Zählern verschafft. Die Führung wurde dann auch souverän mit harten Angriffen der Außenangreifer und guten Blocks zu Ende gespielt.

Der dritte Satz ist zunächst sehr ausgeglichen und beide Mannschaften zeigen was sie können. Mit neuem Steller und anderer Startaufstellung wirkt die SG jedoch oft sehr unabgestimmt und auch die Annahme in der zweiten Hälfte des Satzes sieht müde und schwach aus. Aus diesen Gegebenheiten resultiert der erste Satzverlust der Rhöner Spielgemeinschaft.

Den vierten Satz beginnt die Heimmannschaft wieder mit der alten Startaufstellung, was direkt in einer Aufschlagsserie des Stellers Saeid Moayedi Wirkung zeigt. Im weiteren Verlauf sichern sich die Rhöner einen komfortablen Vorsprung von mindestens 10 Punkten und bringen das Spiel mit einem Sprungaufschlags-Ass von Diagonalangreifer Paul Link ins Ziel.

SG Rhön Volleys – TSV Lengfeld II    1:3 (11:25, 12:25, 25:19, 17:25)

Nach einem gelungenen Auftakt geht es für die Gastgeber nun gegen den Vizemeister der Bezirksligasaison im Vorjahr. Das deutlich höhere Tempo der Gäste schüchtert die Rhöner sichtlich ein und sie rennen in den ersten beiden Sätzen nur hinterher. Vor allem gegen die starken Angaben und Blocks scheint die Annahme und der Angriff nicht gewachsen. Als Resultat folgt in Satz eins, sowohl auch in dem darauffolgenden eine deutliche Niederlage.

Mit einer solche Leistung wollen sich die Gastgeber nicht verabschieden und zeigen im vierten Satz ein ganz neues Gesicht. Annahme und Block haben sich in allen Belangen verbessert und auch die Angaben kamen mit mehr Druck. Vor allem Außenangreifer Perez Metaj machte ein sehr gutes Spiel. Am Ende konnten die Hausherren in Satz Nummer drei triumphieren und gingen hohen Hauptes in den Nächsten.

Allerdings machten sich im vierten Satz wieder altbekannte Probleme, wie eine ungenügende Annahme und löchrige Blocks bemerkbar. Man spielt zwar insgesamt recht gut mit konnte aber dem doch sehr überlegenen Gegner nicht die Stirn bieten.

Bad Brückenau, 10.10.2020

  1. Gründung der SG Rhön Volleys
  2. Mit 2 Siegen nun schon Zweiter
  3. Münnerstadt holt Punkt gegen den ungeschlagenen Tabellenführer
  4. Trotz vollem Einsatz nur 4 Punkte
  5. Zwei ungefährdete Siege

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8