- Details
- Zugriffe: 4359
Die Ergebnisse vom Wochenende:
A-Klasse Rhön 2
TSV Münnerstadt II 0:0 TSV Arnshausen
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
In einem Spiel ohne große Höhepunkte kam es laut Münnerstadts Trainer André Scheuring zu einer gerechten Punkteteilung. Die Gastgeber zeigten zwar das bessere Kombinationsspiel, doch ihre Angriffe verpufften, weil die gegnerische Deckung geordnet agierte. Der Gast reduzierte seine Offensivszenen auf Standards, doch blieben diese erfolglos, der heimische Keeper Lorenz Büttner musste nur selten sein Können zeigen. Die Auseinandersetzung endete so in einer Nullnummer, die beide Teams im Tabellenmittelfeld überwintern lässt.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt II - TSV Arnshausen 0:0 (0:0)
Tore: Fehlanzeige.
Bezirksliga Ost
TSV Münnerstadt 1:2 SV Riedenberg
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Die Schützlinge von Marius Kubo setzten ihre Siegesserie auch im Lauertal fort und überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz. Der Erfolg war aufgrund der besseren Spielanlage, der höheren Laufbereitschaft und der Mehrzahl der herausgespielten Möglichkeiten hochverdient. Die Gastgeber verärgerten einen Großteil ihrer Anhänger mit einer recht pomadigen Gangart. Torgelegenheiten waren an einer Hand abzuzählen. Ob die Platzherren von der offensiven Gangart des Gegners überrascht wurden, war nicht zu eruieren. Fakt ist, dass die Grün-Weißen sofort das Heft des Handelns in die Hand nahmen und nicht unverdient in Führung gingen. Nach einem Vorstoß von Simon Hergenröder landete die Kugel bei James Galloway, der überlegt ins kurze Eck schlenzte. Galloway baute den Vorsprung wenig später mit einem platzierten Schuss aus, in Position gebracht von Christoph Dorn. Glück hatten die Hausherren wenig später, als der eingewechselte Markus Rüttiger freistehend vergab. Nach der Pause blieben die Mannen von Adrian Gahn („Wir sind nie richtig ins Spiel gekommen“) weiter uninspiriert. Und hatten Glück, dass die SVler Nico Krapf mit Flachschuss und Rüttiger, dessen Schuss von Tobias Kröckel von der Linie geholt wurde, nicht auf 0:3 erhöhten. Der Anschlusstreffer für die Einheimischen resultierte aufgrund ihrer Spielweise fast zwingend aus einem Standard, nach Freistoßflanke von Philipp Müller nickte der eingewechselte Fabian May ein. TSV-Torjäger Julian Göller „verhungerte“ im Match, weder Pässe noch Flanken erreichten ihn. „Das war eines unserer besten Saisonspiele“, zeigte sich Riedenbergs früherer Abteilungsleiter Matthias Dorn begeistert. „Das war von unserer Seite nichts“, war TSV-Vorstandssprecher Günter Scheuring entsetzt.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt - SV Riedenberg 1:2 (0:2)
Münnerstadt: Wolf – D. Mangold (38. May), Kanz, Nöthling, Müller – M. Knysak, Schmitt - Kraus, Markart, Coprak – Göller (72. K. Mangold).
Tore: 1:0, 2:0 James Galloway (27., 33.), 1:2 Fabian May (78.).
- Details
- Zugriffe: 4300
Die Ergebnisse vom Wochenende:
A-Klasse Rhön 2
FC Eltingshausen 1:2 TSV Münnerstadt II
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Zwar machten die Eltingshäuser im ersten Durchgang mehr Druck als der Gegner, aber die Mürschter Reservisten bewiesen immer wieder bei sehenswerten Kontern ihre Schnelligkeit. Und so mussten die „Kellerkinder“ schon nach 25 Minuten einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherrennen, was auf dem schweren Geläuf kein Zuckerschlecken war. Nach dem überfälligen Anschlusstreffer durch Michael Seufert gestalteten die Akteure das Match ausgeglichen. Die Gastgeber drängten zwar weiter, um sich wenigstens noch ein Remis zu sichern, mussten aber immer vor den gefährlichen Kontern der Münnerstädter auf der Hut sein. In der 90. Minute hätte Björn Messner die Platzherrn zum Jubeln bringen können, doch sein strammer Schuss landete lediglich am Quergebälk. Während die Mürschter nun wieder sichere Gefilde erreicht haben, bleiben die Eltingshäuser im Tabellenkeller stecken.
Statistik zum Spiel
FC Eltingshausen - TSV Münnerstadt II 1:2 (0:2)
Tore: 0:1 Kevin Mangold (7.), 0:2 Sebastian Blank (25.), 1:2 Michael Seufert (59.).
Bezirksliga Ost
SV Euerbach/Kützberg 2:1 TSV Münnerstadt
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
„Wir wurden in der ersten Halbzeit förmlich an die Wand gespielt“, so Münnerstadts Abteilungsleiter Günter Scheuring. „Und wir haben keinen Zugriff auf den Gegner gefunden.“ Außer einem Lattentreffer von Julian Göller (11.) hatte Scheuring vor der Pause keine Chance für den TSV notiert. Die Gastgeber lieferten dagegen ein Feuerwerk ab, gingen durch einen Abstauber von Frank Stoll in Führung, die Constantin Brach nach einem Steilpass mit einem Heber über Keeper Johannes Wolf hinweg ausbaute. Nach dem Seitenwechsel agierten die Schützlinge von Adrian Gahn wesentlich aggressiver, außerdem schien sich die Heimelf im Tempo übernommen zu haben. Richtig spannend wurde es, als Niklas Markart auf Pass von Ahmet Coprak verkürzte. Danach sahen die 100 Zuschauer ein pausenloses Anrennen der Lauertaler. Doch ein zweiter Treffer blieb versagt, die Vorentscheidung verpasste die Skoric-Elf dagegen durch schlampiges Konterspiel.
Statistik zum Spiel
SV Euerbach/Kützberg - TSV Münnerstadt 2:1 (2:0)
Münnerstadt: Wolf – D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller – M. Knysak, Schmitt - Kraus (46. May), Markart, Coprak (72. Kröckel) – Göller.
Tore: 1:0 Frank Stoll (10.), 2:0 Constantin Brach (14.), 2:1 Niklas Markart (61.).
- Details
- Zugriffe: 3966
Die Ergebnisse vom Wochenende:
A-Klasse Rhön 2
TSV Münnerstadt II 0:1 (SG) DJK U’weißenbrunn / SV Frankenheim
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Die Gastgeber standen in einem gutklassigen A-Klassen-Match kurz vor einer Überraschung, doch letztlich entführte der Tabellenführer die drei Punkte. Der Spitzenreiter dominierte die erste Halbzeit, verlagerte das Geschehen mit schnellen Kombinationen und erarbeitete sich so auch Gelegenheiten. Doch die sattelfeste TSV-Deckung um den fangsicheren Keeper Lorenz Büttner hielt zunächst stand. Mit Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich das Geschehen kolossal, jetzt übernahmen die Hausherren die Initiative und schnürten die SGler in deren Hälfte ein. Diese setzten jetzt voll auf Konter, einen von diesen schloss Mario Faulstich nach einer Ballstafette über fünf Stationen mit einem Schuss vom Strafraumeck erfolgreich ab. Es folgten wütende Angriffe der Lauertaler, die sich auch durch die Ampelkarte für ihren Angriffsführer René Beck nicht beirren ließen. In Unterzahl traf Fabian May per Kopf den Pfosten (85.). Nach einem Zusammenprall in der Schlussminute musste der TSVler Daniel Vielwerth wegen einer Gesichtsverletzung mit dem Helikopter in eine Klinik geflogen werden. „Ein Punktgewinn wäre sicher nicht unverdient gewesen“, attestierte TSV-Abteilungsleiter Günter Scheuring den Seinen eine starke Leistung.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt II - (SG) DJK U’weißenbrunn / SV Frankenheim 0:1 (0:0)
Tore: 1:0 Mario Faulstich (56.). Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für René Beck (TSV, 81.).
Bezirksliga Ost
TSV Münnerstadt 1:1 TSV Großbardorf II
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
„Das ist doch Wahnsinn.“ Mehr an Kommentar zum Spielausgang brachte Karsten Schilling zunächst nicht heraus. Zu sehr war der Großbardorfer Trainer geschockt vom späten Ausgleichstreffer in einer überaus fairen Auseinandersetzung ohne gelbe Karte. „Das war für uns natürlich glücklich“, bewertete sein Kollege Adrian Gahn das Ergebnis, erinnerte aber auch daran, dass sein Team in der ersten Halbzeit einige Hochkaräter versiebt und den Gegentreffer durch einen schweren Fauxpas selbst vorbereitet hatte.
Die Grabfelder verzeichneten durch einen Kopfball von Christopher Goldbach (7.) und einen Schrägschuss von Janik Markert (15.) erste Gelegenheiten, die Münnerstadts Keeper Johannes Wolf entschärfte. Danach übernahmen die Platzherren das Kommando. Unter den Augen seines Ex-Trainers Dominik Schönhöfer hatte insbesondere Torjäger Julian Göller kein Zielwasser getrunken. Sowohl nach Pass von Tobias Kröckel (18.) wie auch nach Vorlagen von Andreas Kraus (25.) und Ahmet Coprak (30.) blieb Großbardorfs Torwart Michael Jäger der Sieger. „Mehr Zug zum Tor“, forderte Adrian Gahn nach einer Stunde, den ersten Treffer erzielten allerdings die jungen „Gallier“. Dabei unterlief ausgerechnet Routinier Michael Knysak ein Fehler, in seinen zu kurzen Rückpass lief Domenik Firnschild. Als Coprak nach Doppelpass mit Göller die Kugel am langen Eck vorbeisetzte (80.), durften die Gäste auf einen Auswärtssieg, der das Verlassen der Abstiegsplätze bedeutet hätte, hoffen. Doch dann ließ sich einer ihrer Defensivakteure auf einen unnötigen Zweikampf ein, der in einen Freistoß für die Heimelf mündete. „Da hätte man einfach das Leder ins Aus schießen müssen“, schüttelte Schilling den Kopf. Erst recht, als Stefan Nöthling nach der Flanke von Michael Halupczok per Kopf traf und der Schiedsrichter die Partie danach sofort beendete.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt - TSV Großbardorf II 1:1 (0:0)
Münnerstadt: Wolf – D. Mangold (74. May), Kanz, Nöthling, Müller – M. Knysak, Schmitt - Kraus, Kröckel (60. M. Halupczok), Coprak (83. Fiedler) – Göller.
Tore: 0:1 Dominik Firnschild (71.), 1:1 Stefan Nöthling (90.).
- Details
- Zugriffe: 3928
Die Ergebnisse vom Wochenende:
A-Klasse Rhön 2
TSV Münnerstadt II 10:0 DJK Unter- u. O'ebersbach
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Die Gastgeber feierten den höchsten Saisonsieg, was sich wohl in dieser Form nicht wiederholen lässt, denn sie werden im Rest der Runde kaum auf einen schwächeren Gegner treffen als es die DJK war. Von Anfang an dominierend, war der Führungstreffer der Einheimischen durch Sebastian Blank überfällig. Spätestens nach einer halben Stunde und dem Doppelpack von René Beck war die einseitige Partie entschieden. Der Tabellenletzte war im zweiten Durchgang, TSV-Goalie Lorenz Büttner wurde wiederum nicht geprüft, nur auf Schadensbegrenzung bedacht, was aber nicht gelang. Fabian May war nicht zu stoppen, wurde von seinen Mitspielern aber auch immer gut in Schussposition gebracht.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt II - DJK Unter- u. O'ebersbach 10:0 (4:0)
Tore: 1:0 Sebastian Blank (14.), 2:0 Dominik Fiedler (24.), 3:0, 4:0 Rene Beck (27., 34.), 5:0, 6:0 Fabian May (55., 57.), 7:0 Kevin Mangold (65.), 8:0, 9:0 Fabian May (67., 73.), 10:0 Sebastian Blank (87.).
Bezirksliga Ost
TSV Münnerstadt 0:0 TSV Unterpleichfeld
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
„Das war trotz der Nullnummer ein ganz hervorragendes Spiel,“ berichtete TSV-Vorstand Günter Scheuring, der das Ergebnis als gerecht empfand. Denn der Gegner war „bärenstark und nach den Euerbachern der spielstärkste Gast in dieser Saison“. Dies führte dazu, dass die Heimelf vor der Pause zu keiner einzigen klaren Torgelegenheit kam und sich bei ihrem Keeper Johannes Wolf bedanken durfte, der einige Male einen Rückstand verhinderte und beim Alleingang des wieselflinken Marcial Weisensel Kopf und Kragen riskieren musste (34.). Nach der Pause riskierten die Lauertaler mehr, prompt mussten sich auch die Unterpleichfelder mehr Richtung eigener Sechzehner orientieren. Und sie hatten Glück, dass nun die Gastgeber ihre schön herauskombinierten Chancen nicht nutzten. So versuchte es Niklas Markart mit einem Heber, der knapp über den Kasten flog, und Julian Göller mit einem strammen Schuss, der aber gerade noch abgeblockt wurde. Das faire Match erhielt im zweiten Durchgang dadurch Würze, dass die Schützlinge von Thomas Redelberger ihre Konterstärke ausspielten, die rasante Begegnung sah nun Möglichkeiten im Minutentakt. Dabei bewies das inzwischen gefürchtete Gäste-Angriffsduo Manuel Örtel und Weisensel seine Gefährlichkeit. „Es wurde klar, warum dem Gegner vor zwei Wochen im Kissinger Sportpark sechs Tore gelangen“, so Scheuring. Dieser bestätigte dem Kontrahenten einen Chancenvorteil, aber „gewinnen hätten wir auch können“. Ob die Teams jedoch noch in den Meisterschaftskampf einsteigen können, erscheint aufgrund des schon hohen Punkterückstandes auf Platz eins fraglich.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt - TSV Unterpleichfeld 0:0 (0:0)
Münnerstadt: Wolf – D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller – Kröckel (89. M. Knysak), Schmitt - Kraus (67. May), Markart, Coprak (89. M. Halupczok) – Göller.
Tore: Fehlanzeige.
- Details
- Zugriffe: 5003
Die Ergebnisse vom Wochenende:
A-Klasse Rhön 2
SV Garitz II 2:2 TSV Münnerstadt II
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Die Gastgeber dominierten im ersten, die Lauertaler im zweiten Durchgang das Geschehen. In der flotten Partie visierte SV-Angreifer Tomasz Bilski gleich nach dem Anpfiff den Pfosten an, wenig später nutzte er einen kapitalen Fehler von TSV-Goalie Lorenz Büttner zur Führung. Die Grün-Weißen setzten nach und bauten noch vor der Pause den Vorsprung durch einen Kopfball von Arthur Gerlinger aus. Das Zwischenergebnis beflügelte die TSVler, die nach vergebenen Möglichkeiten durch Sebastian Blank den Anschlusstreffer schafften. Es folgte ein heftiges Anrennen der Gäste, sie hatten in der Schlussminute Glück, dass nach einer Ecke der Kopfball von René Beck noch unhaltbar vom SVler Philipp Körner abgefälscht wurde.
Statistik zum Spiel
SV Garitz - TSV Münnerstadt II 2:2 (2:0)
Tore: 1:0 Tomasz Bilski (6.), 2:0 Arthur Gerlinger (35.), 2:1 Rene Beck (76.), 2:2 Sebastian Blank (85.).
Bezirksliga Ost
SV Garitz 1:2 TSV Münnerstadt
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Die Premiere von Michael Beyfuß, der nach dem Rücktritt von Detlef Schäfer erstmals von der Bank aus die Geschicke der SVler leitete, endete mit einem Negativerlebnis. „Wobei ich glaube, dass ein Punktgewinn nicht unverdient gewesen wäre“, lautete das ernüchternde Fazit. Sein Kollege Adrian Gahn war über den Auswärtssieg, zumal auf Kunstrasen errungen, hocherfreut. „Diesen hätten wir uns aufgrund klarer Möglichkeiten aber schon vor der Pause sichern müssen.“Tatsächlich hatten die Lauertaler im ersten Durchgang die klar besseren Möglichkeiten, doch versagten ihnen im entscheidenden Moment die Nerven. So prüfte Niklas Markart gleich zweimal Keeper Philipp Werner, der auch den Schuss von Philipp Müller aus Nahdistanz zur Ecke lenken konnte. Eine Großtat vollbrachte der Garitzer Torwart, als er einen Flachschuss von Ahmet Coprak, der von Tobias Kröckel in die Gasse geschickt wurde, mit den Fingerspitzen um den Pfosten drehte (37.). Vier Minuten später tauchte nach Doppelpass mit Markart TSV-Tojäger Julian Göller freistehend im Sechzehner auf, verzog aber.
Die Mauer versperrt den Blick
Vor der Pause besaßen die Beyfuß-Mannen wenig vielversprechende Offensivaktionen. Bei einem Schrägschuss von Tobias Ehrenberg musste sich Johannes Wolf dann aber doch strecken (40.). Die Platzherren kamen nach Wiederanpfiff besser ins Match und gingen nach einem 30-Meter-Freistoß von Ehrenberg in Führung. Johannes Wolf hatte den Ball aufgrund der vor ihm postierten Mauer recht spät gesehen und den Kracher nur noch leicht berührt.Der Vorsprung hielt nur drei Minuten, dann glich Göller nach Kröckel-Ecke per Kopfball aus. Eine unglückliche Aktion vom am Pfosten postierten Christoph Schießer, von dessen Hüfte das Leder über die Torlinie sprang. Die kampfbetonte Auseinandersetzung wogte nun hin und her. „Gefreut hat mich, dass meine Mannschaft den ungewohnten Untergrund angenommen hat, so was ist reine Kopfsache“, fand Gahn eine Erklärung dafür, dass die TSVler nicht vom gewohnten Konzept des Kurzpass-Spieles abwichen und auf unproduktive lange Schläge verzichteten. Aber auch die Einheimischen wollten mehr als einen Punkt, brachten mit Bastian Schober in der Endphase eine frische Offensivkraft und kämpften verbissen um zwei weitere Punkte.
Typisches Kellerkind-Tor
Dass es gar keiner wurde, lag an einem hoch hineingeschlagenen Ball an die Strafraumgrenze von Kröckel, der von Göller mit dem Kopf verlängert wurde. Und zwar genau in den Lauf von Markart, der den herausstürzenden Werner mit einem Heber ins lange Eck überwand. „Das passiert einer Mannschaft meist nur, wenn sie sowieso schon im Tabellenkeller steckt“, so Beyfuß, der aber gute Ansätze bei seinen Schützlingen erkannt hat, „die sich im Training reinhängen und nach meinen ersten Eindrücken trotz der schwierigen Situation hochmotiviert sind“. Hochmotiviert waren aber auch die Gahn-Mannen, die forsch auftraten, aber in den entscheidenden Situation auch mit größerem Selbstvertrauen agierten.
Statistik zum Spiel
SV Garitz - TSV Münnerstadt 1:2 (0:0)
Münnerstadt: Wolf – D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller – Kröckel, Schmitt, Markart, Kraus (65. M. Halupczok)) – Göller, Coprak (82. May).
Tore: 1:0 Tobias Ehrenberg (53.), 1:1 Julian Göller (56.), 1:2 Niklas Markart (88.).
- Details
- Zugriffe: 3947
Das Ergebnis vom Wochenende:
Bezirksliga Ost
TSV Münnerstadt 2:0 TSV/DJK Wiesentheid
Spielbericht (Quelle: mainpost.de)
Obwohl die Gastgeber nach den letzten negativen Ergebnissen mit leichtem Fracksausen in die Partie gingen, gelang dem weiter ersatzgeschwächten Kader ein bemerkenswerter Erfolg gegen den Tabellenzweiten. „Die Spieler haben sich an die ausgegebene Taktik gehalten“, freute sich Abteilungsleiter Günter Scheuring, „vor allem stand unsere Defensivreihe ordentlich und hat die hochgelobten Angreifer der Gäste kaum zur Entfaltung kommen lassen“. Dasselbe galt aber auch für die gegnerische Abwehrreihe, die vor dem Seitenwechsel wenig zuließ, so dass beiderseits kaum klare Möglichkeiten herausgespielt wurden. Mit Laufe des Spieles erkannten die Schützlinge von Adrian Gahn, dass die Steigerwälder auch nur mit Wasser kochen, forcierten nach einer Stunde das Tempo und gingen nach präziser Flanke von Philipp Müller durch einen Kopfball in den Winkel durch Julian Göller in Führung. „Julian hat als Angriffsspitze eine starke Leistung gezeigt, vor allem immer auch nach hinten gearbeitet“, so das Sonderlob Scheurings. Der Rückstand rief natürlich die Mannen von Marc Reitmaier auf den Plan, die ihren Torjäger Marcel Hartmann allerdings weitgehend abgemeldet sahen. In der Schlussphase ergaben sich so Konterchancen für die Lauertaler, die letzte nutzte Göller eiskalt. „Das Spiel sollte der Mannschaft Mut für die nächsten Wochen machen“, hofft Scheuring, am Sonntag reist man zum Derby nach Garitz.
Statistik zum Spiel
TSV Münnerstadt - TSV/DJK Wiesentheid 2:0 (0:0)
Münnerstadt: Wolf – D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller – Kröckel, Schmitt, Markart (79. M. Halupczok), Kraus (63. Kiros) – Göller (93. Bott), Coprak.
Tore: 1:0 Julian Göller (73.), 2:0 Julian Göller (92.).
- 0-Punkte Wochenende für unseren TSV
- Die 2. Mannschaft wieder in der Spur und vorerst raus aus der Abstiegszone. Erste Heimniederlage in dieser Saison für unsere 1. Mannschaft
- Nach dem Dreier in Rottershausen ging unsere 2. Mannschaft heute leer aus, die 1. Mannschaft macht erst spät den Sieg perfekt
- Zum dritten mal 0:0 in dieser Saison für unsere 1. Mannschaft - 2. Mannschaft punktet erneut 3-fach
- 2 mal Auswärtsspiel für unsere Herren Mannschaften