TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Fußball

  • Über uns
  • Förderverein
  • Dauerkarten
  • Schiedsrichter
  • 1. Mannschaft
    • Kader
    • Statistik
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Torschützen
    • Archiv
  • 2. Mannschaft
    • Kader
    • Spielplan
    • Tabelle
    • Archiv
  • Alte Herren
  • Jugend U18
    • Ergebnisse
  • Jugend U15
    • Ergebnisse (1)
    • Ergebnisse (2)
  • Jugend U13
    • Ergebnisse
  • Jugend U11
    • Ergebnisse (1)
    • Ergebnisse (2)
  • Jugend U9
    • Ergebnisse (1)
    • Ergebnisse (2)
  • Jugend U7
    • Ergebnisse
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Abteilungen
  4. Fußball

0-Punkte Wochenende für unseren TSV

Details
Zugriffe: 4555

Die Ergebnisse vom Wochenende:

A-Klasse Rhön 2

FC Strahlungen II 5:0 TSV Münnerstadt II

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

Berhard Nöth sah seinen FC schon vor der Pause überlegen, doch Zählbares sprang nicht heraus. Die Gäste ihrerseits kamen kaum gefährlich in die Nähe des Strahlunger Strafraums. Den Bann brach Fabian Dietz nach gelungenem Doppelpass mit Erik Hach. „Doch eigentlich war das in der zweiten Hälfte die Show unserer Alten Herren“, hob Nöth den Auftritt der eingewechselten Stephan Halbig, Joachim Müller und Volker Hornisch hervor. Schon beim zweiten Treffer kombinierten sie wie in besten Zeiten, ehe Joachim Müller dem Münnerstädter Keeper Lorenz Büttner aus acht Metern keine Chance ließ.

Statistik zum Spiel

FC Strahlungen II - TSV Münnerstadt II 5:0 (0:0)

Tore: 1:0 Fabian Dietz (47.), 2:0 Joachim Müller (72.), 3:0 Volker Hornisch (75.), 4:0 Joachim Müller (84.), 5:0 Volker Hornisch (90.).

 

Bezirksliga Ost

DJK Schwebenried/Schwemmelsbach 4:0 TSV Münnerstadt

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

Nach der zweiten Niederlage in Folge sacken die Gäste ins Niemandsland der Tabelle ab, die die Gastgeber nach dem deutlichen und verdienten Erfolg weiter anführen. „Die Partie war zunächst eine zähe Angelegenheit, weil die Gäste unbedingt einen Rückstand verhindern wollten und auf Defensive setzten“, so DJK-Pressesprecher Manfred Jäcklein. Die faire Auseinandersetzung wäre wahrscheinlich torlos in den zweiten Durchgang gegangen, hätten sich die TSVler nicht einen schweren Abwehrfehler geleistet. Nach einem schlampigen Querpass vor dem eigenen Sechzehner kam DJK-Angriffsspitze David Fleischmann in Ballbesitz, umkurvte Johannes Wolf und schob überlegt zur Führung ein. Nach dem Seitenwechsel warteten die mitgereisten TSV-Fans weiter auf Torchancen der Gahn-Elf, doch diese präsentierte sich in der Offensive „harmlos wie nie“ (Jäcklein). Als Fleischmann einen 25-m-Schuss unhaltbar in den Winkel setzte, war das Spiel vorzeitig entschieden. Thomas Cäsar baute mit einer Direktabnahme den Vorsprung aus, ehe der DJKler Daniel Greubel das Lattenkreuz anvisierte. Den Schlusspunkt setzte sein Spielertrainer, dessen Freistoß von der Unterkante der Latte über die Torlinie flog. „Unser Manko ist in dieser Saison die Torgefährlichkeit“, so TSV-Abteilungsleiter Günter Scheuring enttäuscht.

Statistik zum Spiel

DJK Schwebenried/Schwemmelsbach - TSV Münnerstadt 4:0 (1:0)

Münnerstadt: Wolf – D. Mangold, Kanz, Nöthling, Müller – Kröckel (60. M. Halupczok), Schmitt, Markart (74. Gahn), Kraus – Göller, Coprak.

Tore: 1:0 David Fleischmann (44.), 2:0 David Fleischmann (67.), 3:0 Thomas Cäsar (75.), 4:0 Mario Schindler (88.) – Gelb-rot: Denny Mangold (TSV Münnerstadt, 75.), Christoph Weeth (DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, 83.), Johannes Kanz (TSV Münnerstadt, 90.).

Die 2. Mannschaft wieder in der Spur und vorerst raus aus der Abstiegszone. Erste Heimniederlage in dieser Saison für unsere 1. Mannschaft

Details
Zugriffe: 3908

Die Ergebnisse vom Wochenende:

A-Klasse Rhön 2

TSV Münnerstadt II 3:0 (SG) FC Sandberg/DJK Waldberg II

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

Die Gastgeber streiften gegen das Team aus den Walddörfern ihren Heimkomplex ab und feierten einen verdienten Erfolg, den sie bereits beim Seitenwechsel in sicheren Tüchern hatten. Den ersten vielversprechenden Angriff gegen defensiv eingestellte Gäste schloss Sebastian Blank gekonnt ab, die Taktik der SG war so frühzeitig über den Haufen geworfen. Deren Torjäger Thomas Uhlein sah sich einer Doppelbewachung ausgesetzt, insgesamt verzeichnete der Gast im ganzen Match keine einzig klare Tormöglichkeit. Vor der Pause holte der langzeitverletzte René Beck zu einem Doppelschlag aus, die Moral der Gäste war so schon vor dem Pausentee gebrochen.

Statistik zum Spiel

TSV Münnerstadt II - (SG) FC Sandberg/DJK Waldberg II 3:0 (3:0)

Tore: 1:0 Sebastian Blank (7.), 2:0 Rene Beck (25.), 3:0 Rene Beck (36.).

 

Bezirksliga Ost

TSV Münnerstadt 0:1 DJK Dampfach

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

Eine böse Überraschung erlebten die favorisierten Lauertaler, die erstmals in dieser Saison auf heimischem Geläuf ohne Punkte blieben. Und das gegen den Aufsteiger, der bisher nur Heimstärke gezeigt hatte. Aber bei den Schützlingen von Adrian Gahn lief diesmal in der Offensive wenig zusammen. Gegen die mit etlichen routinierten Haudegen durchsetzten DJKler erspielten sich die Lauertaler kaum eine Möglichkeit. Der Gast hatte von Coach „Asti“ Müller eine strikte Defensivtaktik verschrieben bekommen, Abwehrchef Paul Tudor (früher Kickers Würzburg) wurde dabei prima von seinen Vorderleuten unterstützt. Diese gaben das Mittelfeld frei und gingen nach einer Standardaktion in Führung. Nach einer Freistoßflanke von Ralf Riedlmeier stieg Raphael Rogers am Elfmeterpunkt hoch und nickte per Aufsetzer unhaltbar ins lange Eck ein. Die Einheimischen waren danach zwar bemüht, waren optisch überlegen, verhedderten sich aber immer wieder in der vielbeinigen gegnerischen Deckung. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich hatte gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs Fabian May, der nach Hereingabe von Philipp Müller allerdings vorbeiköpfte.

Statistik zum Spiel

TSV Münnerstadt - DJK Dampfach 0:1 (0:1)

Münnerstadt: Wolf – D. Mangold (75. Kraus), Kanz, Nöthling, Müller (81. M. Halupczok) – Markart, Schmitt, Kröckel, Coprak – May (60. Göller), Kiros.

Tor des Tages: Raphael Rogers (32.) – Gelb-rot: Patrick Winter (Dampfach, 85.).

Nach dem Dreier in Rottershausen ging unsere 2. Mannschaft heute leer aus, die 1. Mannschaft macht erst spät den Sieg perfekt

Details
Zugriffe: 5298

Die Ergebnisse vom Wochenende:

A-Klasse Rhön 2

TSV Münnerstadt II 0:3 TSVgg Hausen/KG

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

„Es wurde auch mal Zeit, dass wir in Münnerstadt gewinnen“, freute sich Hausens Urgestein Rudolf Müller. „Wir haben heute aber auch ordentlich gespielt.“ Die Gastgeber, „wir leiden an einem Heimkomplex“ (Abteilungsleiter Günter Scheuring), vergaben wieder einmal gut herausgespielte Möglichkeiten und gerieten kurz vor der Pause nach einer Hausener Ballstafette in Rückstand. Den Vorsprung bauten die Schützlinge von Frank Dölling aus, als TSV-Keeper Lorenz Büttner einen Weitschuss von Tobias Burikg durch die Hände gleiten ließ. Einig waren sich beide Seiten, dass dem dritten Treffer eine klare Abseitsstellung des Torschützen vorausging.

Statistik zum Spiel

TSV Münnerstadt II - TSVgg Hausen/KG 0:3 (0:1)

 Tore: 0:1 Patrick Häfner (38.), 0:2 Tobias Burikg (57.), 0:3 Patrick Häfner (70.).

 

Bezirksliga Ost

TSV Münnerstadt 4:2 SV-DJK Unterspiesheim

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

„Am Kleinfeldlein“ durften die Gäste schon mit einem Punkt liebäugeln, da wurde ihnen dieser in den Schlussminuten doch noch entrissen. In einem Match, das im Laufe der neunzig Minuten von einer hitzigen Atmosphäre auf und außerhalb des Platzes geprägt war, gingen die Gäste durch einen Lapsus von TSV-Keeper Johannes Wolf, der über einen Rückpass von Denny Mangold trat, früh in Führung. Die Platzherren, die auf ein Quintett (Göller, S. Halupczok, Geis, Kanz und Krell) verzichten mussten, taten sich in der Offensive, die Abseitsfalle des Kontrahenten schnappte recht oft zu, zunächst schwer, bejubelten aber noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich durch Ahmet Coprak. Der war zuvor schon zweimal an Torhüter Norbert Scherpf freistehend gescheitert, beim 1:1 behielt er aber die Übersicht, umkurvte Sebastian Brendler und setzte die Kugel ins lange Eck. Danach wurde es hektisch, es gab Wortgefechte zwischen TSV-Coach Adrian Gahn, der sich über die rustikale Gangart des Gegners beschwerte, und dem gesperrten Spielertrainer Sebastian Nunn. Dessen Schützlinge profitierten bei der neuerlichen Führung von einer Schläfrigkeit in der heimischen Deckung, nach einem Einwurf an die Fünf-Meter-Linie knallte Patrick Wolf den Ball unter die Latte. Glück hatten die Gastgeber, dass ihnen wenig später der Ausgleich gelang, an einer Flanke von Philipp Müller segelte Fabian May vorbei, doch vom Fuß des mitgelaufenen Alexander Heim hoppelte das Spielgerät ins lange Eck des Unterspiesheimer Tores. Die Gäste kamen danach zwar selten vor den Wolf-Kasten, doch ihre Gelegenheiten waren nicht ohne. So flutschte ein Kopfball von Andreas Brendler nach Freistoßflanke von Christoph Pickel auf die Latte. Nachdem Coprak und der früh angeschlagene Henok Kiros den Ball jeweils ans Außennetz gesetzt hatten, hätte Florian Nunn sein Team zum dritten Mal in Führung bringen können, doch sein überhasteter Schuss prallte vom Quergestänge ins Feld zurück. Mächtig Glück hatten die Gahn-Mannen dann in der 84. Minute, als nach einer Ecke Tobias Kröckel einen Kopfball von Pickel von der Torlinie schlug. Danach berannten die Lauertaler den Scherpf-Kasten, zunächst landete ein Heber von Niklas Markart auf dem Tornetz (85.), eine Minute später setzte Markart das Leder nach Hereingabe von Philipp Müller am kurzen Eck vorbei. Doch der dritte Versuch von Markart war von Erfolg gekrönt, nach Rückpass des gerade eingewechselten Dominik Fiedler schlenzte er den Ball unhaltbar ins lange Eck. Gleich nach Wiederanpfiff machte Wolf seinen Fehler vom 0:1 wieder wett, als er einen Freistoßschlenzer von Andreas Brendler aus dem Winkel fischte. Aus dem Abschlag heraus, der vielbeschäftigte Bayernliga-Referee Björn Söllner (Aidhausen) hatte gerade die Nachspielzeit angekündigt, erlief sich Fabian May einen weiten Markart-Schlag und hob das Leder über den herausstürzenden Goalie zum Endstand in die Maschen. „Für uns hätte es heute von den Chancen her zu einem Punktgewinn reichen müssen“, war Sebastian Nunn leicht angesäuert, während Adrian Gahn die geduldige Spielweise seines Teams lobte. „Mit dieser Einstellung müssen wir nächste Woche in einem weiteren Heimspiel gegen Dampfach ins Spiel gehen.“

Statistik zum Spiel

TSV Münnerstadt - SV-DJK Unterspiesheim 4:2 (1:1)

Münnerstadt: Wolf – D. Mangold, Nöthling, Schmitt, Müller – Kröckel, M. Halupczok (60. Kraus), Markart, Coprak (87. Fiedler) – Kiros (77. Gahn), May.

Tore: 0:1 Johannes Wolf (8., Eigentor), 1:1 Ahmet Coprak (38.), 1:2 Patrick Wolf (57.), 2:2 Alexander Heim (62., Eigentor), 3:2 Niklas Markart (90.), 4:2 Fabian May (92.). 

Zum dritten mal 0:0 in dieser Saison für unsere 1. Mannschaft - 2. Mannschaft punktet erneut 3-fach

Details
Zugriffe: 4199

Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:

A-Klasse Rhön 2

FC Rottershausen 1:3 TSV Münnerstadt II

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

Für den Paukenschlag des Spieltages sorgte die Mürschter Reserve, die Matthias Gerhardt und Co. die erste Saisonniederlage zufügte und die sieggewohnten Gastgeber aus allen Träumen riss. Die Mannen um André Scheuring erwischten einen Traumstart und gingen unter Mithilfe von FC-Keeper Christian Heydenbluth früh in Führung. Den Blackout, den sich der FC-Keeper nach Rückpass von Christian Stefan leiste, war ein gefundenes Fressen für Kevin Mangold. Die FCler zeigten sich zunächst unbeeindruckt, erarbeiteten sich diverse Chancen. Die größte versiebte Konstantin Seufert, der kläglich an Lorenz Büttner scheiterte. Mit dem 2:0 von Sebastian Blank, an dem erneut Keeper Christian Heydenbluth negativ beteiligt war, begannen die Gäste endgültig zu dominieren. Kai Thomann sprühte bei den Mürschtern nur so vor Spiellaune und wurde von FC-Pressesprecher Jörg Wetterich als Matchwinner bezeichnete, der seinen Torsteher ausdrücklich in Schutz nahm. „Bei den Gegentoren war unsere ganze Defensive nicht frei von schuld.“ Rottershausens Bemühungen in der zweiten Halbzeit auf den Anschlusstreffer beendete der an diesem Tage nicht aufzuhaltende Kai Thomann mit dem 3:0. Für die an diesem Tage enttäuschenden „Spirken“ langte es nur noch zum Ehrentreffer.

Statistik zum Spiel

FC Rottershausen - TSV Münnerstadt II 1:3 (0:2)

Tore: 0:1 Kevin Mangold (5.), 0:2 Sebastian Blank (25.), 0:3 Kai Thomann (70.), 1:3 Thomas Werner (85.).

 

Bezirksliga Ost

SV Mühlhausen/Schraudenbach 0:0 TSV Münnerstadt

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

Selten waren die Informationen aus beiden Lagern so übereinstimmend wie nach dieser Begegnung. „Ich habe kaum Torchancen gesehen, die Abwehrreihen haben wenig bis nichts zugelassen, das Match war absolut im Rahmen der Fairness und keine Mannschaft hatte den Sieg verdient“, so unisono Mühlhausens Pressesprecher Reinhard Stark und Münnerstadts Informant Günter Scheuring. Die Gäste, eigentlich mit Selbstvertrauen angereist, agierten wie üblich aus einer sicheren Deckung heraus, in der Stefan Nöthling die Sonderbewachung von SV-Torjäger Jens Rumpel übernahm. Dieser fand kaum ins Spiel, was aber auch für TSV-Torjäger Julian Göller galt, „der aber kaum gescheite Pässe in die Füße gespielt bekam“ (Scheuring). Die einzige Großchance über neunzig Minuten hat TSVler Ahmet Coprak auf dem Fuß gehabt (52.), ansonsten konnte sich die Keeper Koos (SV) und Mataj (TSV) gemütlich zurücklehnen. Die von den letzten Ergebnissen verunsicherten Gastgeber, besonders durch das 1:6 gegen die Geesdorfer am Mittwoch, gaben sich früh mit der Nullnummer zufrieden. „Das einzig Erfreuliche war, dass wir wieder keinen Gegentreffer und keinen Verletzten zu beklagen haben“, kommentierte Scheuring ein Spiel, das für keinen der 170 Zuschauer Erinnerungswert hat.

Statistik zum Spiel

SV Mühlhausen/Schraudenbach - TSV Münnerstadt 0:0 (0:0)

Münnerstadt: Mataj – D. Mangold, Nöthling, Kanz, Müller – Kraus (68. Kiros), Schmitt, Kröckel, Markart – Coprak, Göller.

Tore: Fehlanzeige.

2 mal Auswärtsspiel für unsere Herren Mannschaften

Details
Zugriffe: 3680

Am heutigen Samstag stehen zwei Auswärtsspiele für unsere Mannschaften an. Los geht es jeweils um 16 Uhr, unsere 2. Mannschaft trifft im A-Klassenduell in Rottershausen auf den FC Rottershausen und unsere 1. Mannschaft muss in Mühlhausen gegen den SV Mühlhausen/Schraudenbach antreten.

Vorbericht (Quelle: mainpost.de)

Auch der TSV Münnerstadt (4./15) bekommt es mit einem taumelnden Gegner zu tun. Die Reise führt zum SV Mühlhausen/Schraudenbach (15./7), der nach dem Husarenstreich mit dem Sieg bei Top-Favorit Euerbach (1:0) 0:2 zu Hause gegen Unterspiesheim verlor und am Mittwoch mit dem 1:6 gegen Aufsteiger SV Geesdorf wohl einen negativen Höhepunkt erreicht hat. TSV-Coach Adrian Gahn ist jedoch weit davon entfernt, den Tabellenvorletzten auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir wissen dies einzuordnen. Bei Mühlhausen fehlte zum Beispiel mit Christian Knaup ein Spieler, der Dreh- und Angelpunkt seiner Mannschaft ist. Zudem waren dort einige Spieler angeschlagen.“ Seine „Nägelsieder“ konnten nach harter Arbeit einen knappen 1:0-Derbysieg über den FC 06 einfahren. Bei seinem Team sieht er in der guten Arbeit gegen den Ball die Pluspunkte. „Wir lassen nur wenig zu, weil von vorne nach hinten gut defensiv gearbeitet wird. Da müssen wir weiter machen.“ Klar, dass die Gahn-Truppe beim Tabellenvorletzten nicht leer ausgehen will. Auch weil man mit dem ganzen TSV-Tross nach dem Spiel weiter in die Würzburger Innenstadt zur Einstandsfeier der Neuzugänge weiterzieht. Mit Siegen schmeckt das Bier eben besser.

Die Partien des Wochenendes (20. September 2014) im Überblick:

A-Klasse Rhön 2

FC Rottershausen - TSV Münnerstadt II (16 Uhr in Rottershausen)

Bezirksliga Ost

SV Mühlhausen/Schraudenbach - TSV Münnerstadt (16 Uhr in Mühlhausen)

Erfolgreiches 9-Punkte Wochenende - Doppelter Derbysieg und U19 an der Tabellenspitze

Details
Zugriffe: 4387

Die Ergebnisse vom Wochenende:

U19 - Kreisliga Rhön

1. JFG Sinntal/Schondratal 0:4 TSV Münnerstadt

A-Klasse Rhön 2

TSV Münnerstadt II 2:1 1. FC Bad Kissingen II

Bezirksliga Ost

TSV Münnerstadt 1:0 1. FC Bad Kissingen

Spielbericht (Quelle: mainpost.de)

„Das Ergebnis ist natürlich enttäuschend“, so der Kommentar von FC-Interimcoach Christian Laus, „aufgrund der Spielanteile und Chancen wäre mit Sicherheit ein Unentschieden in Ordnung gewesen“. Dieser Analyse konnte sich TSV-Trainer Adrian Gahn anschließen, „im Prinzip hat das Derby eine feine Einzelleistung entschieden“. Unter den Augen ihres zukünftigen Übungsleiters Thomas Lutz („Das Spiel der 06-er war durchaus ansehnlich“) versteckten sich die Gäste nicht. Nach einer schnell vorgetragenen Kombination über Laus und Christian Heilmann setzte Mario Wirth das Leder knapp über den Kasten. „Da hätte ich vielleicht noch einmal auf den Ball treten und dann schlenzen sollen“, so der FC-Spielführer.

Die Gastgeber brauchten 15 Minuten bis zur ersten gut herausgespielten Chance: Nach Flanke von Ahmet Coprak strich der Seitfallzieher von Fabian May, einer der Aktivposten bei den Einheimischen, über den Winkel. Dann versemmelte Coprak einen Hochkaräter im Duell mit FC-Keeper Florian Rottenberger. Aber auch auf der Gegenseite hätte ein Treffer fallen können, doch der von einem Fehlschlag von Johannes Kanz profitierende Ervin Gergely brachte die Kugel aus spitzem Winkel nicht an Johannes Wolf vorbei.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs drehte Rottenberger einen Kopfball des bis dahin eher unauffälligen Julian Göller um den Pfosten (52.), auf der Gegenseite wurde ein Schuss von Waldemar Bayer im letzten Moment abgeblockt (56.). Die Laus-Schützlinge waren gerade mit drei frischen Kräften versorgt, da eröffnete sich einem von ihnen, Nico Limpert, beim ersten Ballkontakt die Riesenchance zum Führungstreffer. Nach einer Stafette über Arek Porombka und Ervin Gergely scheiterte Limpert freistehend am heimischen Goalie. Dasselbe Missgeschick widerfuhr dem ebenfalls eingewechselten Henok Kiros (68.).

Wie man Tore schießt, zeigte Julian Göller. Nach einem Vorstoß von Niklas Markart düpierte der Mürschter mit einer Körpertäuschung Adnan Hamzic, gegen den Schuss ins lange Eck war kein Kaut gewachsen.

Die Begegnung gestaltete sich jetzt offener, weil die 06-er den Druck erhöhten und Konterangriffe des Gegners riskierten. Ein solcher hätte fast zum 2:0 geführt, doch den Schuss von Henok Kiros aus spitzem Winkel Richtung leeres Tor kratzte Andreas Winkler gerade noch von der Linie. „Es ist bitter, wenn man gegen solche spielstarken Gegner nach guter Leistung verlier. Aber es ist noch bitterer, wenn man gegen schwächere wie zuletzt nicht gewinnt“, so Gergely.

Statistik zum Spiel

TSV Münnerstadt - 1. FC Bad Kissingen 1:0 (0:0)

Münnerstadt: Wolf – D. Mangold (67. Kiros), Kanz, Nöthling, Müller – Markart, Schmitt, Kröckel, Coprak (88. M. Halupczok) – May, Göller (82. Kraus).

1. FC Bad Kissingen: Rottenberger – Wehner (60. Limpert), Hamzic, Wedlich, Hofmann – Bayer (60. Winkler), Laus, Heilmann, Wirth (60. Porombka) – Karch, Gergely.

Tor: Julian Göller (70.)

 

Hier das Video zur Presskonferenz: https://www.facebook.com/video.php?v=792170927499610

  1. Jannik Schmittzeh - Ein Münnerstädter Junge auf dem Weg nach oben
  2. Derbytime - Beide Mannschaften gegen den 1. FC Bad Kissingen
  3. Fußballiade 2015 in Landshut
  4. Nach mehreren Monaten ohne Niederlage, kassiert unsere 1. Mannschaft eine 3:1 Niederlage gegen die SV-DJK O'schwarach
  5. BZL-Elf weiterhin ungeschlagen, allerdings nur ein Punkt - „Zwote“ mit gleich zwei Niederlagen

Seite 12 von 37

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16