
- Details
- Zugriffe: 4086
Bezirksliga Ost
SV Riedenberg 3:1 TSV Münnerstadt
Rüdiger Klug freute sich, herzte hernach seine Jungs, die mit dem 3:1-Sieg im Eröffnungsspiel erster Tabellenführer dieser Bezirksliga-Saison sind. Aber Riedenbergs Coach wirkte zugleich reichlich geschafft nach diesen aufregenden 90 Minuten, in denen seine Elf 45 Minuten nicht stattfand. Vom Anpfiff weg spielte eigentlich nur der TSV Münnerstadt, und das durchweg dominant bis zum Pausenpfiff des guten Schiedsrichters Björn Söllner (TSV Aidhausen). Konzeptfußball mit Julian Göller als zentraler Spitze. Dahinter ein ebenso kompaktes wie technisch versiertes Mittelfeld, das die Rhöner von einer Verlegenheit in die andere stürzte. Dass es dazu kam, lag natürlich auch an der erschreckend hohen Fehlpass-Quote der Gastgeber.
"Die Jungs waren nervös. Deswegen bin ich in der Kabine nicht laut geworden. Ich habe nur gefordert, dass wir mehr Druck auf den Gegner ausüben müssen", sagte später Rüdiger Klug, der kurz nach Wiederanpfiff eine wahre Renaissance seiner Mannschaft erlebte. "Solche Tore schießt wohl nur ein Stefan Wich", beurteilte der neue SV-Übungsleiter den Doppelpack von Neuzugang Stefan Wich, der vor dem Wechsel trotz zweier Abseits-Tore kurz vor dem Seitenwechsel kein Faktor war. Aber bekanntermaßen über phänomenale Abschluss-Qualitäten verfügt. "Ein Stück weit sind wir selber schuld an dieser Niederlage. Uns hat wieder einmal die Konsequenz vor dem Tor gefehlt", bilanzierte TSV-Übungsleiter Adrian Gahn.
Zwar verkürzten die Lauertaler schnell durch den 18-Meter-Schuss von Julian Göller, aber im folgenden Abnutzungskampf wurde aus Sicht der Mürschter der Bock nicht mehr umgestoßen. Auch, weil SV-Keeper Florian Dorn zwischen den Pfosten über 90 Minuten eine exzellente Leistung bot. Mit Maximilian Spahn besorgte ein weiterer SV-Neuling die Entscheidung vor den 400 Fans, die ein mehr als ordentliches Auftaktspiel und ein abwechslungsreiches Rahmen-Programm zum Rundenstart geliefert bekamen.
(Quelle: infranken.de)
Statistik zum Spiel
SV Riedenberg - TSV Münnerstadt 3:1 (0:0)
Münnerstadt: Büttner - Müller P., Schmitt H.-C., Nöthling, Mangold D. - Kröckel (55. May), Reith F., Markart (72. Geis), Reith A., Kraus (63. Markert) - Göller.
1:0, 2:0 Stefan Wich (55., 61.), 2:1 Julian Göller (63.), 3:1 Maximilian Spahn (85.).
- Details
- Zugriffe: 3573
- Details
- Zugriffe: 4271
(Quelle: mainpost.de)
Neuer Stadtmeister von Münnerstadt ist der FC Reichenbach, der Titelverteidiger TSV Münnerstadt beim Turnier der vier Fußball-Mannschaften des Stadtgebietes auf Platz zwei verwies. Platz drei belegte ebenso überraschend die SG Großwenkheim/Seubrigshausen, nur auf Platz vier kamen die Gastgeber ein.
Bereits im ersten Spiel ein 1:1
Bereits im ersten Spiel trafen die alten Konkurrenten aus Münnerstadt und Reichenbach aufeinander, der Bezirksligist kam dabei gegen die Teutonen nicht über ein 1:1 hinaus. Den Führungstreffer des FClers Christian Pickel vermochte Adrian Reith zwar auszugleichen, doch bei der verkürzten Spielzeit (1x30 Minuten) lief dem Favoriten die Zeit davon. „Die Mürschter konnten ihre konditionelle Überlegenheit nicht in die Waagschale werfen“, konstatierte der heimische Pressesprecher Christian Kiesel. Auch gegen die DJK Wacker Burghausen/ Windheim kamen die Gahn-Schützlinge nicht über ein torloses Remis hinaus.
Nach dem Auftaktremis sahen die Reichenbacher die große Chance, sich den Titel zu holen. Gegen den A-Klassisten aus dem östlichen Stadtteil musste man zwar schwer kämpfen, um sich die drei Punkte zu sichern, den Sack zum Turniergewinn zu machten die Schützlinge von Markus Bach mit dem Erfolg im Duell gegen die alten Rivalen aus Burghausen und Windheim.
- Details
- Zugriffe: 3888
TSV Rottendorf 2:6 TSV Münnerstadt
Spielbericht
Letztendlich war es ein Test, der doch nicht auf Augenhöhe stattfand. Vermutlich hing es aber auch damit zusammen, dass sich der TSV Rottendorf noch nicht ganz so weit in der Vorbereitung befindet, wie es unser TSV Münnerstadt aktuell ist. Taktisch klug ließ man die Rottendorfer über ihre Viererkette das Spiel eröffnen, um dann Druck aufzubauen und so Ballverluste zu erzwingen. Die Gegentreffer wären allerdings vermeidbar gewesen und lassen somit allen Grund bis zum Saisonstart in zwei Wochen weiter hart im Training zu arbeiten.
Statistik zum Spiel
TSV Rottendorf - TSV Münnerstadt 2:6 (0:3)
Münnerstadt: Büttner – Mangold D., Müller P. (60. Kanz), Nöthling, May - Markart, Kröckel (60. Schießer), Reith F., Reith A., Markert (46. Kraus) – Göller (46. Geis).
Tore: 0:1 Adrian Reith (25.), 0:2 Fabian May (32.), 0:3 Tobias Kröckel (37.), 0:4 Adrian Reith (47.), 0:5 Niklas Markart (48.), 0:6 Philipp Müller (57. / Foulelfmeter), 1:6 Moritz Schubert (69.), 2:6 Julian Wolff (87.).
- Details
- Zugriffe: 4269
Dank der Bekanntschaft zu unserem Vorstand Günter Scheuring ist es uns gelungen, den U17-Nationaltrainer Christian Wück für einen interessanten Vortrag sowie eine Trainingsstunde nach Münnerstadt zu holen.
Zunächst zeigte Wück am vergangenen Freitag, den 10.07.2015, um 18 Uhr in der gut gefüllten TSV-Hütte auch anhand einiger Filmsequenzen von Spielen der Nationalmannschaft seine Philosophie vom Fußballspielen auf. Dabei legte er besonderen Wert auf die Analyse taktischer Fehler und erarbeitete unter Einbeziehung der Zuhörer Verbesserungsvorschläge.
Nach der Theorie folgte ab 19 Uhr die Umsetzung auf dem Platz. Davon konnten unsere Jungs der U19 über eine Stunde hinweg profitieren. Unter den Augen einiger TSV-Jugendtrainer hielt Wück, der als Spieler unter anderem für den VfL Wolfsburg und Arminia Bielefeld aktiv war, eine vielseitige Trainingseinheit ab. Mehrfach unterbrach der gebürtige Wernecker die Übungen, um unseren Jungs an seinem großen Fußballverstand teilhaben zu lassen.
Der TSV bedankt sich ganz herzlich bei Christian Wück und hofft auf ein baldiges Wiedersehen!
- Details
- Zugriffe: 3770
11:0 hieß es am Ende gegen die DJK Schweinfurt, allein unser Torjäger Julian Göller traf 7 mal das Tor. Man muss allerdings fairerweise erwähnen, dass die DJK Schweinfurt bereits 5 Stunden zuvor im Finale der Stadtmeisterschaft gegen die U23 des FC Schweinfurt 05 antreten musste, dort ebenfalls eine Niederlage hinnehmen musste und mit Sicherheit nicht im Vollbesitz seiner Kräfte in Münnerstadt aufgelaufen ist. Für unser Team ging es anschließend geschlossen auf das Münnerstädter Stadtfest, wo die Integration der Neuzugänge und unserer Nachwuchskräfte aus der U19 vorangetrieben wurde. Am Sonntag hieß es dann für alle Helfereinsatz auf dem Stadtfest, hier wurde an zwei Getränkeständen wieder ordentlich Umsatz generiert, der letztendlich wieder den Spielern zu Gute kommt, indem man davon Aufwärmpullover oder -T-Shirts mitfinanziert. Für den Einsatz noch mal ein herzliches Dankeschön!
Somit kommt es am kommenden Freitag um 19 Uhr in Rottendorf wohl zum richtigen Showdown und Kräftemessen für die kommende Bezirksliga Saison. Der Gegner, ebenfalls Bezirksligist (Bezirksliga West), der TSV Rottendorf war mehrere Jahre unser Kontrahent in der Bezirksliga Ost und man lieferte sich stets kampfbetonte und knappe Duelle. Trainer Adrian Gahn wird somit vermutlich am Freitag zum ersten Mal einen Eindruck bekommen, wie seine Truppe zum aktuellen Stand wirklich drauf ist, da man die vorherigen Vorbereitungsspiele nicht immer als ein Kräftemessen auf Augenhöhe bezeichnen konnte.
Es wird also spannend! Anpfiff ist am Freitag, den 17. Juli 2015 um 19 Uhr in Rottendorf. Trotzt der weiten Anreise würden wir uns natürlich über tatkräftige Unterstützung freuen.
Weiter geht es dann zwei Tage später bei der Münnerstädter Fußball Stadtmeisterschaft, diese findet anlässlig des 30-jährigen Vereinsjubiläums in Burghausen statt. Im Ligamodus geht es neben dem Gastgaber DJK Wacker Burghausen / Windheim, noch gegen den FC Reichenbach und die SG Seubrigshausen / Großwenkheim.