
- Details
- Zugriffe: 3959
Am Tag der Dt. Einheit, dem 3. Oktober, wird am TSV-Sportzentrum hochklassiger Jugendfußball geboten. Der DFB-Stützpunkt, der seit 2013 auch beim TSV beheimatet ist, lädt ein zum U13-Funktionsturnier der Stützpunkte in Unterfranken. Natürlich sind auch die Jungs vom Münnerstädter Stützpunkt mit am Start. Die Bewirtung übernehmen die Jungs unserer U17- und U19-Kicker. Los geht es bereits um 10 Uhr, wobei die Partien auf beiden Rasenplätzen ausgetragen werden. Über viele Interessierte freuen wir uns sehr!

- Details
- Zugriffe: 3479
Der 25. Juni steht beim TSV ganz im Zeichen des Fußballs. Dieser kann in unserem Sportverein nämlich bereits auf eine 90-jährige Geschichte zurückblicken. Ein Grund für uns, dieses Jubiläum gebührend zu feiern und am Sportzentrum ein besonderes Highlight zu bieten.
Um 18 Uhr trifft das Regionalliga-Team des FC Schweinfurt auf die Bayernliga-Mannschaft des TSV Großbarorf. Der Eintritt ist frei!
Bereits ab dem Vormittag sind sämtliche Jugendmannschaften des TSV im Einsatz und sorgen für beste Unterhaltung.
Ab 12 Uhr startet auf Platz 2 das Turnier unserer "Alten Herren", bevor um 17 Uhr der offizielle feierliche Teil unserer Veranstaltung stattfinden wird.
Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein!
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

- Details
- Zugriffe: 4089
Der FC Ingolstadt 04 ist der Sieger des BFV-Pokal-Endturniers der U19, das am 26.05.2016 am Sportzentrum ausgetragen wurde. Mehrere hundert Zuschauer bekamen bei bestem Wetter ein hochkarätig besetztes Endspiel vor Augen geführt. Die leicht favorisierten Löwen aus München (Tabellen-Zweiter der Bundesliga Süd/Südwest), die in der Liga erst im Halbfinale knapp an Borussia Dortmund gescheitert waren, trafen auf den Tabellen-11. der Bundesliga Süd/Südwest aus Ingolstadt.
In der Gruppenphase hatte sich der TSV 1860 München erst dank eines Last-Minute-Treffers gegen den FC Schweinfurt 05 (2:1) ins Finale gekämpft. Ingolstadt hatte zwei klare 5:0-Siege gegen die DJK Rosenheim und den TSV Schwabmünchen vorzuweisen.
Im Finale hatten die Sechziger zwar mehr Spielanteile, Ingolstadt schlug jedoch zweimal eiskalt zu und machte somit den 2:0-Erfolg perfekt. Hiermit schaffte der FC auch die Qualifikation für den Wettbewerb auf Bundesebene.
Für Stimmung am Sportzentrum sorgten vor allem die Fans des FC Weiden-Ost, die trotz der recht weiten Anfahrt ihr Team zahlreich und lautstark unterstützten.
Hier die Platzierungen im Überblick:
1. FC Ingolstadt 04
2. TSV 1860 München
3. FC Schweinfurt 05
4. TSV Schwabmünchen
5. FC Weiden-Ost
6. DJK Rosenheim
Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften! Wir hoffen, dass es euch in Münnerstadt gefallen hat und würden uns freuen, euch wieder einmal am Kleinfeldlein willkommen heißen zu dürfen.
Danke an alle Helfer - vor allem die Jungs der U19 - die für die Verköstigung der Teams und Zuschauer verantwortlich waren!
Bedanken möchten wir uns auch herzlich beim BFV für die positive, effektive Zusammenarbeit!
Viele weitere Impressionen vom BFV-Pokal-Turnier sind auf der TSV-Facebook-Seite abzurufen.

- Details
- Zugriffe: 4084
Dank der optimalen Bedingungen an unserem Sportzentrum wurde der TSV zum Ausrichter eines ganz besonderen Fußball-Highlights auserwählt.
Am kommenden Donnerstag, den 26.05., also an Fronleichnam, findet in Münnerstadt das große Landesfinale der U19 im BFV-Pokal statt.
Unter den Teilnehmern sind sogar zwei U19-Bundesligisten mit dem TSV 1860 München und dem FC Ingolstadt.
Außerdem werden mit dabei sein:
FC Schweinfurt 05 - Landesliga
SB Rosenheim - Bezirksoberliga
FC Weiden - Ost - Bezirksoberliga
TSV Schwabmünchen - Bezirksoberliga
Beginn ist um 10:30 Uhr. Für Verköstigung wird bestens gesorgt sein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!
- Details
- Zugriffe: 3994
Ein herzlicher Glückwunsch geht an unsere A-Junioren! Dank eines souveränen 5:0-Erfolges bei der JFG Rhön am Samstag, den 14.05.2016, steht fest: Die Jungs um die Trainer Rainer Schmittzeh und Nikita Kolodeznyj sind Meister der Kreisliga Rhön.
Auch wenn es die Truppe in der Schlussphase der Saison nochmals ein wenig spannend machte und den Kontrahenten aus Oberthulba bis auf drei Punkte heranrücken ließ, behielt man in Mellrichstadt kühlen Kopf und machte den tollen Erfolg perfekt. Jannik Schmittzeh netzte gleich drei Mal ein und wurde somit erfolgreichster Torschütze in der Kreisliga. Manuel Seuberling sorgte mit seinem ersten Saisontor kurz vor dem Abpfiff für ein besonderes Highlight, war es für ihn doch vorerst der letzte Auftritt im Trikot unseres TSV.
Jetzt feiert erstmal richtig, Jungs! Für einen Teil der Mannschaft stehen ab Ende Mai noch die mündlichen Abiturprüfungen an. Hierfür wünschen wir natürlich ganz viel Erfolg! Danach könnt ihr euer Sommer-Märchen so richtig genießen!
- Details
- Zugriffe: 4093
Auch in diesem Jahr war der TSV wieder Ausrichter des traditionellen Dreikönigs-Hallenturniers. In einem packenden Finale setzte sich der TSV Rannungen in der sehr gut besuchten Mehrzweckhalle erst im Siebenmeterschießen gegen unseren TSV durch, nachdem es nach Verlängerung 4:4 gestanden hatte.
Den dritten Platz sicherte sich der letztjährige Sieger, der TSV Unsleben, im Siebenmeterschießen gegen den FC Strahlungen.
Auch die Auszeichnungen zum besten Spieler des Turniers sowie zum Torschützenkönig gingen nach Rannungen. Benjamin Kaufmann sicherte sich beide Titel. Zum besten Torhüter wurde Johannes Bömmel vom FC Strahlungen gewählt.
Doch nicht nur in sportlicher Hinsicht war für die Rannunger heute Feierlaune angesagt. Der Hauptpreis unserer großen Tombola, die wir in diesem Jahr erstmalig ausrichteten, ging ebenfalls nach Rannungen. Herr Erhard durfte sich über den Panasonic-Flachbildfernseher im Wert von 300,- EUR freuen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an unsere Sponsoren, die zahlreiche Preise für die Tombola zur Verfügung stellten!
Vielen herzlichen Dank an die Sparkasse Bad Kissingen, die wieder 250,- EUR als Preisgeld für die Siegerteams locker machte!
Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften! Es ist heute nämlich nicht selbstverständlich, dass sich 12 Mannschaften zu einem Hallenturnier melden. Danke an den TSV Rannungen, die DJK Gänheim, den SV Burgwallbach, die DJK Wülfershausen, den FSV Hohenroth, den FC Strahlungen, den TSV Knetzgau, den FC Rottershausen, den TSV Unsleben, den FC Reichenbach und den SV Schwanfeld! Wir hoffen, euch auch im nächsten Jahr wieder in Münnerstadt begrüßen zu dürfen!
Gute Besserung und schnelle Genesung wünschen wir den zwei schwerer verletzten Spielern des TSV Knetzgau!
Viele weitere Eindrücke vom Dreikönigsturnier sind auf unserer Facebook-Seite zu finden.