TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Hauptmenü

  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Eintrittserklärung
  • Zuschussantrag
  • Sportstätten
  • Sponsoren
  • Hallenbelegung
  • Vereinsgaststätte
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln
  • Anmeldung
  • Administrator

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
Iris Heid (Mitte) bei der Siegerehrung der Senioren-DM in Zella-Mehlis (Foto: TSV)

Iris Heid ist Deutsche Seniorenmeisterin im Mehrkampf! Herzliche Glückwünsche zu dieser super Leistung!

Ihrem starken dritten Platz im Hochsprung bei der Europameisterschaft in Aarhus ließ Iris am Samstag, den 02.09.2017, ein weiteres Edelmetall folgen.

Diesmal holte Iris bei der Senioren-DM in Zella-Mehlis sogar den Titel im Mehrkampf der W50. Nach fünf Disziplinen (100m, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung und 800m) standen am Ende 3.597 Punkte auf der Ergebnisliste - die souveräne Goldmedaille!

 

Ein unvergessliches Erlebnis für unsere U15-Kicker! Der DFB würdigt unsere Jugendarbeit mit einer kunterbunten Fußball-Ferien-Freizeit in der Pfalz!

 

Unsere U15-Jungs um Coach Christian Schmucker mit Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Jochen Drees - Foto: TSV

 

Ein nicht alltägliches Erlebnis hatte unsere U15-Jugendmannschaft mit ihrem Trainer Christian Schmucker vom 1. bis zum 7. August. Er und 11 seiner Spieler wurden von der DFB-Stiftung Egidius Braun in die pfälzische Sportschule Edenkoben eingeladen.

Grund für die von der Stiftung finanzierte und organisierte Woche war die Würdigung unserer vorbildlichen Fußballjugendarbeit. Hier werden unter anderem das Heranführen der Jugendlichen an das Ehrenamt, die Integration von geflüchteten Kindern und die aktive Unterstützung von DFB-Veranstaltungen durch den Verein als Kriterien herangezogen.

Mit zwei weiteren bayerischen und zwei württembergischen Mannschaften wurden unsere U15-Junioren von einem neuen Reisebus abgeholt und in das 265 Kilometer entfernte Weinbaugebiet nahe Kaiserslautern gefahren. Die Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbandes, die sich auf der nach König Ludwig I. genannten Ludwigshöhe und unmittelbar neben dem Sessellift der Riethburg-Bahn befindet, ließ keine Wünsche offen. Alle Kicker waren in großzügigen und modernen Doppel- bzw. Einzelzimmern mit Balkon untergebracht. Die Unterkunft verfügt über einen neuen Speisesaal, ein flott eingerichtetes Fußball-Bistro (mit Sky), eine Dreifachturnhalle, ein frisch renoviertes Hallenbad mit Whirlpool, ein riesiges top gepflegtes Rasenspielfeld, einen Kunstrasenplatz, einen Tischkicker, zwei Tischtennisplatten, einen Billardtisch und ein Soccer-Feld.

Die Fußball-Ferien-Freizeit war von der ersten bis zur letzten Minute mit vielen interessanten und einmaligen Programmpunkten gespickt:
Auf dem Programm standen zwei längere Trainingseinheiten mit dem bis vor kurzem Futsal-Bundestrainer und ehemaligen U15- bis U17-Bundestrainer Paul Schomann, die Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens, Ausflüge zum Fußball-Golf in den Soccerpark in Dirmstein und in den bekannten Holidaypark Hasloch, ein Streetsoccer-Turnier, ein Fußball-Billard-Turnier, ein Wikinger-Schach-Turnier, ein „Mensch ärgere Dich nicht“-Konditionstraining, ein Vortrag mit Fragestunde vom Bundesligaschiedsrichter Dr. Jochen Drees (auf dem Foto mit der TSV-Jugend zu sehen), die Vorstellung von „Fußball-Held“- einem Förderprogramm junger Menschen - und natürlich kicken, kicken, kicken.

Am letzten Abend wurde unser TSV 1863 Münnerstadt e.V. vom Koordinator der DFB-Fußball-Ferien-Freizeit Klaus Heise mit der Urkunde für herausragende und soziale Jugendarbeit ausgezeichnet. Weiter bekam Betreuer Christian Schmucker einen großen DFB-Wimpel und zwei Fußball-Billard-Tische (FuBi) für das Vereinsheim. Doch damit nicht genug, jeder Teilnehmer wurde mit einem T-Shirt und einer Tasse der Egidius Braun Stiftung beschenkt. Alle Mürschter Junioren wurden dann auch noch mit einem original (getragenen) DFB-Kleidungsstück (T-Shirt, Trainingsanzug, Trainings-oder Regenjacke, Pullover oder Stadionjacke) und je einem Paar DFB-Stutzstrümpfen überrascht.

Diese außergewöhnliche erste Sommerferienwoche werden unsere U15-Spieler sicherlich niemals vergessen!

Wir bedanken uns beim DFB für dieses unvergleichliche Erlebnis und nehmen die Auszeichnung als Ansporn, auch weiterhin unser Engagement primär auf die Jugendarbeit in unserem Verein zu richten!

Das Trainingsgelände der Sportschule Edenkoben - Foto: TSV

 

Martina Greithanner (rechts) bei der Siegerehrung nach dem Kugelstoßwettbewerb bei der Senioren-EM in Aarhus - Foto: TSV

Martina Greithanner wird Vize-Europameisterin in Aarhus! Silber mit dem Diskus und Bronze mit der Kugel! Glückwünsche zu diesen überragenden Leistungen!

Nachdem Martina am Wochenende zuvor bereits in der Aktivenklasse mitmischte und bei der Bayerischen Meisterschaft in Augsburg gegen teils zwanzig Jahre jüngere Konkurrenz zweimal Edelmetall holte (Silber und Bronze), konnte sie die starken Leistungen im dänischen Aarhus noch krönen.

Dort steht nämlich seit Juli die Senioren-Europameisterschaft auf dem Programm. In der W40 ging sie wieder in ihren Paradedisziplinen, Diskuswurf und Kugelstoßen, an den Start.

Bereits am Samstag, den 29. Juli, legte sie mit der Kugel eine sehr konstante Serie an den Tag. 13,31 Meter reichten hier für die Bronzemedaille, nur 36 Zentimeter hinter der Zweitplatzierten Weißrussin.

Nach einem Tag Erholung an der Ostseeküste ging es am Montag mit dem Diskus weiter. Auch hier erreichte Martina Weiten, die sie seit 2013 nicht mehr erzielen konnte. Starke 44,00 Meter im fünften Versuch bedeuteten die Silbermedaille. Ein wenig ärgerlich: Hiermit schrammte Martina nur um 11 Zentimeter am Titel vorbei, der an ihre Landsfrau Bianca Overkamp ging.

Wir sagen GLÜCKWUNSCH und danken dir, dass du den TSV sogar international so glänzend repräsentierst!

 

26 TSV-Sportler beim Landesoffenen Sportfest in Rottershausen

26 Sportler aus unserer Leichtathletik-Abteilung haben am 42. landesoffenen Sportfest des 1.FC Einigkeit Rotterhausen teilgenommen. 25 davon in den Kinder- und Jugendaltersklassen. Nachwuchssorgen muss sich der TSV Münnerstadt also wahrlich keine machen. Auch die durchweg starken Ergebnisse zeugen davon, dass die jungen Sportler fleißig trainieren und sich dabei stets weiter entwickeln.

Reihenweise Podestplätze

Beim Dreikampf (30m, Weitsprung und Ballweitwurf) der U10-Jugend M8 belegte Malte Koch den 1. Platz, Levin Büchel den 3. Rang und David Hillenbrand einen starken 6. Rang. Auch bei der Pendelstaffel erreichten die Jungs (Leo Hammerschmidt, David Hillenbrand, Levin Büchel, Malte Koch) - trotz fast durchgängig einjährigem Altersunterschied - mit Rang 2 einen Podestplatz. Beim U10 800m-Lauf belegte Malte Koch den 3. Platz, dicht gefolgt von David Hillenbrand (5.) und Levin Büchel (7.). Leo Hammerschmidt erreichte im Dreikampf der U10 M9 einen guten 4. Rang und Leonard Frost beim Dreikampf der U12 M11 den 3. Rang.

Nachwuchs-Mädchen in allen Altersklassen erfolgreich

Bei den weiblichen Kindern U8 W7 belegte Annika Pascher den starken 3. Rang, gefolgt von Charlotte Rößler (7.) und Marlene Stahl (8.).

Im Jahrgang 2009 landete Marie-Kristin Kunz beim Dreikampf auf dem 3. Platz. Ihr Wettkampfdebüt gaben in dieser Alterklasse zudem Lillie-Marlen Leber, Delia Futerski, Aurora Büchel und Sarah Stanzel.

Lina Johannes erreichte in ihrer Altersklasse ebenfalls beim Dreikampf einen guten 3. Platz. Auch beim 800m-Lauf landete sie auf dem 3. Rang des Gesamtklassements, gefolgt von Lilli-Marlen Leber (4.) sowie Marie-Kristin Kunz (7.). Auch Aurora Büchel, Sarah Stanzel, Delia Futerski zeigten bei der doppelten Stadionrunde Ausdauervermögen.

Beim sehr großen Teilnehmerfeld des weiblichen Jahrgangs 2007 (21 Mädchen) erreichte Anne Federlein einen sehr guten 2. Platz, dicht gefolgt von Emilia Zeitz (4.) und Lina Rößler (7.). Das Feld komplettierten Selma Gaiser, Laura Kunz, Maren Weigand und Sophia Schlegelmilch.

In den etwas ungewohnten Pendelstaffelläufen - unser Nachwuchs trainierte im Vorfeld fleißig den "normalen" Staffellauf - erzielte die Staffel TSV Münnerstadt I (Anne Federlein, Lina Rößler, Sophia Schlegelmilch, Helen Stahl) mit nur 0,63s Rückstand auf den Sieger den 2. Platz und die Staffel TSV Münnerstadt II (Selma Gaiser, Maren Weigand, Laura Kutz, Lina Johannes) den 3. Platz.

Beim Jahrgang 2006 belegte die einzige Münnerstädter Starterin Helen Stahl im Dreikampf einen guten 9. Platz und beim 800m-Lauf nach einem spannenden Schlussprint einen sehr starken 2. Platz.

Klara Brauner erzielte im Vergleich des Jahrgangs 2005 im Vierkampf (75m, Weitsprung, Hochsprung und Ballweitwurf) den hervorragenden 2. Platz. Besonders erwähnenswert ist, dass sie auf Anhieb beim Hochsprung über 1,25m gesprungen ist - und das ganz ohne Trainingsvorbereitung für diese koordinativ anspruchsvolle Disziplin. Möglicherweise wurde hier also ein ganz neues Talent entdeckt, zumal sie ganze 15cm höher als die Erstplatzierte sprang.

Bei der weiblichen U14 belegte Michelle Dieterle sowohl im Weitsprung als auch beim Weitwurf den 2. Platz.

In ihrer Paradedisziplin Kugelstoßen (3kg) siegte Cora Manger in der Altersklasse U16 mit 8,27m.

Weibliche U12 und U10 gewinnen Mannschaftswertung

Dass Leichtathletik auch ein Teamsport ist, bewiesen die Mädchen der Alterkslasse U10 und U12. Bei der U10 siegte das Team um Lina Johannes, Marie-Kristin Kunz, Lillie-Marlen Leber, Delia Futerski und Aurora Büchel. Bei der U12-Wertung siegte das Team Anne Federlein, Emilia Zeitz, Helen Stahl, Lina Rößler und Selma Gaiser.

Auch der Papa fit und erfolgreich

Rainer Rößler, Vater der Nachwuchs-Mädels Charlotte und Lina, startete als einziger Erwachsener unter TSV-Flagge und erzielte in seiner Altersklasse mit schnellen 12:06 Minuten beim 3000m-Lauf den 1. Platz. Umso bemerkenswerter, da er erst eine Woche zuvor bei seinem Ironman-Debüt in Frankfurt mit beachtlichen 12h 51m die Ziellinie überquerte.

Die komplette Ergebnisliste findet ihr hier: offzielle Ergebnisliste des BLV

Außerdem berichtetete die Saale-Zeitung und die Mainpost vom Wettkampf in Rottershausen.

Fotos: TSV

 

 

Die TSVler nach ihrem Sieg bei der Stadtmeisterschaft - Foto: Johannes Wolf

Unsere Fußballer holen in Windheim souverän die Stadtmeisterschaft!

Vier Spiele, vier Siege, 12:0 Tore - es gab schon weniger erfolgreiche Wochenenden für den TSV Münnerstadt.

Am Samstag, den 15.07.2017, hat sich die Mannschaft von Thomas Dietz in Windheim die Stadtmeisterschaft gesichert. Gegen Burghausen/Windheim/Reichenbach II gab es ein 4:0 (Tore durch Kheder (2), Lukas Schmittzeh und Fleischmann), gegen Reichenbach ein 2:0 (Snaschel, Fleischmann) und gegen Seubrigshausen/Großwenkheim ein 3:0 (Schmitt, Snaschel, Kheder).

Einen Tag später ließ der TSV mit schweren Beinen einen 3:0-Sieg beim Kreisklassisten TSV Oberthulba folgen, die Tore erzielten Lukas Katzenberger und Simon Snaschel (2).

 

Martina Greithanner bei der Dt. Seniorenmeisterschaft in Zittau - Fotos: TSV

Martina Greithanner ist Deutsche Seniorenmeisterin mit dem Diskus! Silber mit der Kugel! Bronze für Tanja Köhler im Speerwurf!

Aus dem sächsischen Zittau brachten unsere TSV- Mädels gleich einen gesamten Medaillensatz mit nach Hause.

Los ging es für Martina Greithanner (W40) und Tanja Köhler (W45) am Sonntagmorgen (02.07.2017) bereits um 9:15 Uhr bei strömendem Regen.

Besonders Martina sollten diese Bedingungen in ihrer Paradedisziplin - dem Diskuswurf - nicht aus der Ruhe bringen. 42,32 Meter im ersten Versuch bedeuteten den souveränen Sieg und damit den Deutschen Meistertitel.

Parallel dazu tat sich Tanja Köhler mit dem Speer ein wenig schwerer. 35,52 Meter reichten aber für eine tolle Bronzemedaille - nur einen einzigen Zentimeter hinter der Zweitplatzierten.

Am Nachmittag komplettierte Martina mit der Kugel den Medaillensatz. 12,51 Meter reichten hier deutlich für die Silbermedaille.

Herzliche Glückwünsche zu diesen bärenstarken Leistungen!

 

  • Herzlich willkommen in Münnerstadt! Ab September wird Ilias Siafakas mit seiner Familie unsere Sportgaststätte unter dem Namen "Meteora" betreiben!
  • Wir sagen DANKE!
  • Mittwoch ist Sportabzeichen-Tag! Am 14.06. geht´s los mit dem Sportabzeichen 2017!
  • Bayerischer Meistertitel im Team-Mehrkampf! Herzlichen Glückwunsch!
  • Neues TSV Angebot - Lauftraining für Anfänger, Hobbyläufer und Wettkämpfer

Seite 23 von 38

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27