TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Hauptmenü

  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Eintrittserklärung
  • Zuschussantrag
  • Sportstätten
  • Sponsoren
  • Hallenbelegung
  • Vereinsgaststätte
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln
  • Anmeldung
  • Administrator

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
Foto: Thomas Geyer

Frohe Weihnachtstage!

Nur noch zwei Wochen, dann ist auch das Jahr 2017 schon wieder Geschichte. Für uns die Gelegenheit, auf ein bewegendes Sportjahr im TSV zurückzublicken. Kurz möchten wir auf Momente eingehen, die uns im besonderen Maße bewegten und die uns auch in einigen Jahren noch in Erinnerung bleiben werden.

Zunächst aber der Dank an all unsere Mitglieder, deren Zahl sich erfreulicherweise wieder in Richtung 1300 bewegt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir dank annähernd 150 Neueintritten einen leichten Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen, was uns gerade angesichts der demografischen Entwicklung ein wenig stolz macht.

Ständiger Begleiter für uns war und ist der Pächterwechsel in unserer Vereinsgaststätte. Nach zwölf langen Jahren fiel es uns alles andere als einfach, die Zusammenarbeit mit Dimi und seiner Familie zu beenden. Umso glücklicher sind wir darüber, dass die Kooperation mit unserem neuen Pächter Ilias und seiner gesamten Familie wirklich überragend läuft. Ein herzliches Dankeschön an Euch und weiterhin viel Erfolg für das Restaurant "Meteora"! Die vielen Stunden Arbeit ganz vieler Mitglieder, aber auch die Investitionen in Gaststätte sowie Pächterwohnung haben sich aus unserer Sicht gelohnt.

Auch die Mitwirkung am diesjährigen Stadtfest machte uns trotz des enormen Arbeitsaufwandes - auch dank des tollen Wetters - wieder große Freude. 2018 sind wir gerne erneut mit vollem Engagement mit dabei. Für politische Machtspielchen ist das Stadtfest jedoch nicht der richtige Schauplatz.

Politisch steht 2017 bedauerlicherweise immer noch im Zeichen der Bundestagswahl. Eine Reaktion unsererseits auf das hohe Wahlergebnis der AfD sorgte für eine Vielzahl an Rückmeldungen. Ein klares Plädoyer gegen rechtes Gedankengut sollte als selbstverständlich gelten.

Nicht hoch genug zu bewerten auch 2017 ist der Einsatz all unserer Übungsleiter und Trainer in den zehn Abteilungen. Ihr habt wieder einen riesigen Job gemacht. Insbesondere unsere Jugend profitiert von Eurem Einsatz in erheblichem Maße.

Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren! Ohne Eure Unterstützung könnten wir den Sportbetrieb auf dem bestehenden Niveau keineswegs aufrecht erhalten.

Wir sagen Euch allen DANKE und wünschen besinnliche Weihnachtstage im Kreise Eurer Liebsten!

 

Foto: TSV

Ausflug für unsere TSV-Kids zu NES on ICE

Am 9. Dezember 2017 ging es für 21 TSV-Kids zu NES on ICE auf die Eisbahn nach Bad Neustadt.

Vielen Dank an unsere Vereinsjugendleiterin Julia Carstensen für die tolle Organisation!

Unsere Fuß- und Handballer machten auch auf dem Eis eine super Figur.

Allen Beteiligten hat der Ausflug riesigen Spaß gemacht.

 

Foto: Johannes Wolf

Los geht´s! Yoga im Heimatspielhaus!

Dank des großen Interesses konnten wir letzte Woche bereits mit dem neuen offenen Yoga-Kurs im Heimatspielhaus beginnen.

Gerne können wir der Nachfrage entsprechend einen zweiten Kurs organisieren. Seid einfach mittwochs ab 18:30 Uhr im Heimatspielhaus (Hafenmarkt 1), Yoga-Lehrerin Sonja Johannes freut sich über alle Interessierten!

Pro Teilnahme fällt eine kleine Teilnahmegebühr an, die für TSV-Mitglieder bei 3,- EUR, für Nicht-Mitglieder bei 6,- EUR liegt.

 

Nach 20 Jahren hört Günter Scheuring als Abteilungsleiter auf

Foto: TSV

Ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen Abteilungsleiters Günter Scheuring stand die Versammlung der Fußballabteilung des TSV Münnerstadt im "Bären"-Saal. Nach genau zwanzig Jahren gibt Scheuring die Abteilungsleitung ab, in seinem letzten Bericht blickte er vor vielen Mitgliedern, untermauert von vielen Statistiken und Fotos, auf diesen Zeitraum zurück. "Es war nicht immer einfach", sagt Scheuring, "als ich das Amt von meinem Vorgänger Herbert Schmid übernahm, war mir nicht bewusst, welche zeitraubende Arbeit da auf mich zukommt." Aber sie war trotz mancher sportlicher Rückschläge, in seinem ersten Amtsjahr lief die erste Mannschaft noch in der A-Klasse auf, vor allem von Erfolg gekrönt. Der TSV gehört nun seit vielen Jahren der Bezirksliga an, der aktuell 3. Platz der ersten Mannschaft in der Bezirksliga sowie der 3. Platz der zweiten Mannschaft in der A-Klasse beweisen die kontinuierliche Entwicklung.
In seinem Rückblick, die Statistik wurde von den aktiven Fußballern mit einem von diesen erstellten Plakat noch einmal anschaulich dargestellt, dankte Scheuring seinen Mitstreitern, den vielen Trainern, "es waren in den letzten zwanzig Jahren insgesamt neun", und Betreuern, "die wie der Schiedsrichterbetreuer Waldemar Hein ehrenamtlich, gewissenhaft und zuverlässig ihre Aufgaben erledigen sowie unseren zwei Schiedsrichtern (Nikita Kolodeznij, Michael Moritz), die uns viel Geld ersparen".


Zweimal Silberne Raute

"Ohne die vielen Helfer stünden wir heute nicht, wo wir stehen", sagte Scheuring weiter. Er erinnerte an die organisatorisch aufwendigen Senioren- und Junioren-Hallenturniere, "die wir im Auftrag des Verbandes kontinuierlich ausrichten". Dem Verband blieb dies natürlich nicht verborgen, der TSV erhielt zum zweiten Mal die Auszeichnung "Silberne Raute".
Die Bewirtschaftung des Stadtfestes sorge für wichtige Einnahmen, die Aktion "1 Euro", für die Horst Dallner verantwortlich zeigt, sei in dieser Hinsicht nicht mehr wegzudenken. Eine launige Laudatio auf Scheuring hielt der Vorsitzende des Fördervereins, Richard Bott, der daran erinnerte, dass der Förderverein auf die Initiative Scheurings, der auch Gründungsvorsitzender war, installiert wurde, und der mit seinen 106 Mitgliedern ein wichtiges Standbein des Vereins ist.
Der Rückblick von Junioren-Spielleiter Rainer Schmittzeh war größtenteils positiv, der TSV besetzt alle Altersklassen von der U19 abwärts. Die sportlichen Erfolge, in den meisten Ligen befinden sich die Teams im Vorderfeld der Tabelle, seien erfreulich, aber nur deswegen möglich, weil sich viele Junioren-Trainer um den Nachwuchs kümmern. In diesem Zusammenhang appellierte Schmittzeh an geeignete Mitglieder, sich für den ab Beginn des Jahres 2018 vakanten Posten des Trainers der U15 zu bewerben.
Der aus dem Amt scheidende Schmittzeh, der ebenso wie Scheuring eine Collage mit Bildern während ihrer Funktionärstätigkeit überreicht bekam, dankte allen Trainern für ihr Engagement, "eure Arbeit ist für die sportliche Entwicklung des TSV lebenswichtig". Scheuring konnte sich dem nur anschließen, seine letzte Amtshandlung war die Verabschiedung des langjährigen Juniorentrainers Stefan Glasauer, "was Stefan in den vielen Jahren für den Verein geleistet hat, kann sich kaum einer vorstellen", für das Kürzertreten seines langjährigen Mitstreiters habe er aber aufgrund dessen beruflicher Belastung absolutes Verständnis. Verständnis, "und ohne dieses wäre es überhaupt nicht gegangen". Die neue Abteilungsleitung war schnell gefunden: Einstimmig gewählt wurden Rainer Schmittzeh, Rainer Schlegelmilch und Manfred Back. Innerhalb von wenigen Minuten wurde auch die neue Juniorenleitung gewählt, an deren Spitze nun Walter Fleischmann steht, unterstützt wird er von Andy Busche, Peter Bötsch und Dominik Härter.

Die neue Abteilungsleitung (von links): Manfred Back, Rainer Schmittzeh, Rainer Schlegelmilch, Günter Scheuring (ehemaliger Abteilungsleiter), Richard Bott (Vorstand Förderverein Fußball TSV Münnerstadt), Walter Fleischmann, Peter Bötsch und Andreas Busche (Jugendleiter). Foto: TSV

v.l. Johannes Wolf, Dr. Tadashi Makabe, Lisa Makabe, Thomas Geyer - Foto: TSV

Vielen lieben Dank, Lisa!

Am 31.10.2017 haben wir uns bei einem leckeren griechischen Essen bei Ilias von unserer Übungsleiterin Lisa Makabe verabschiedet. Über mehr als zwei Jahre hinweg hielt Lisa für den TSV wöchentliche Kurse im Bereich Gesundheitssport ab. Aus gesundheitlichen Gründen muss Lisa nun leider etwas kürzer treten und kann daher ihre beliebten Kurse "Mutrai" und "FunDa" nicht mehr anbieten.

Wir sagen DANKE für dein großes Engagement für den Verein! Gerne kommen wir auf dein Angebot zurück, uns auch zukünftig mit kreativen Ideen und Denkanstößen zu unterstützen, bleibst du uns doch als TSV-Mitglied weiterhin erhalten.

Für die Zukunft wünschen wir dir alles erdenklich Gute, vor allem natürlich Gesundheit!

 

Foto: Johannes Wolf

Badminton wieder ab Oktober am Donnerstagabend

--------------------------------------------------------Erstes Training am 10.10.2019------------------------------------------------------

In der Wintersaison geht´s auch in diesem Jahr für unsere Tennisler ab in die Halle zum Badminton-Spielen.

Neueinsteiger jeden Alters sind herzlich willkommen.

Gespielt wird jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) von 19 - 21 Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums. 

Schläger können ausgeliehen werden.

 

  • Neues Angebot: Yoga im Heimatspielhaus!
  • Fußballabteilungsversammlung - Fr. 10.11.2017 ab 20:00 Uhr im "Bären"
  • WIR GEGEN RECHTS!
  • Marathon mit 75! Horst Weese ist Bayerischer Meister in seiner Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch!
  • Unsere Leichtathletik-Mädels krönen ihre erfolgreiche Saison mit dem Vize-Titel bei der Dt. Meisterschaft!

Seite 21 von 38

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25