Kreismeisterschaft der Leichtathleten
Viel los war am Samstag, den 3. März, wieder in der Mehrzweckhalle. Anlass war die Hallenkreismeisterschaft der Leichtathleten, an der fast 100 Kids teilnahmen.
Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!
Hier ein Bericht der Saale-Zeitung vom 7.3.2018:
Die Staffelläufe waren wieder der Höhepunkt
Bei den Hallen-Kreismeisterschaften unterstreicht der heimische Nachwuchs seinen hohen Leistungsstand.+20 Bilder
![]()
Rund 100 Schülerinnen und Schüler bevölkerten bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten die Münnerstädter Sporthalle und sorgten bei den Veranstaltern des TSV Münnerstadt für zufriedene Gesichter. Während die Jugendlichen und Aktiven im Winter im Wochentakt ihre diversen Meisterschaften absolvieren, sind die Kreismeisterschaften für Schüler und Schülerinnen eine der ganz wenigen Gelegenheiten, sich in der Wintersaison zu präsentieren. Dementsprechend waren nahezu alle Leichtathletik treibenden Vereine aus dem Sportkreis Rhön/Saale gekommen. Mit dem TSV Münnerstadt stand ein erfahrener Ausrichter zur Verfügung, der seit vielen Jahren diese Veranstaltung großartig zelebriert. "Wir sind ein eingespieltes Team", bestätigt Münnerstadts Leichtathletik-Abteilungsleiterin Katja Hofmann. "Großes Lob an unsere erfahrenen Helfer, denn wir hatten mit der Durchführung keinerlei Probleme", so die Reichenbacherin.
Das Herz des TSV hat aufgehört zu schlagen. Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Peter Will.
Tief betroffen sind wir über die Nachricht vom Tod unseres Ehrenvorsitzenden Peter Will. Nach langer Krankheit ist Peter am Morgen des 1. März friedlich eingeschlafen. Schwer fällt es uns, so kurz nach dem Verlust die passenden Worte zu finden. Auch deswegen, weil Peters Verdienste ganz einfach nicht in Worte zu fassen sind.
Ob als Trainer, als SV-Vorsitzender und besonders als TSV-Vorsitzender von 1999 bis 2011, Peter hat den Verein über Jahrzehnte entscheidend geprägt und ihm seinen Stempel aufgedrückt. Einen ganz besonderen Stempel, voll von Perfektionismus und Hingabe mit ganz viel Verlässlichkeit, Empathie sowie Nächstenliebe. Werte, von denen der Verein noch heute profitiert und ohne die der TSV nicht da stünde, wo er sich heute befindet.
Bis zuletzt hatte Peter immer ein offenes Ohr und warme, ermutigende Worte für uns parat. Sein Einsatz für den TSV und für das Wohl der Stadt Münnerstadt hat enorme Spuren hinterlassen, die zu erhalten und weiter auszubauen unser gemeinsames Ziel sein muss.
Peter, du warst das Herzstück unseres Vereins, du wirst immer ein Teil der TSV-Familie bleiben. Wir werden dich vermissen!
Die Vorstandschaft
Kinderfasching 2018: Wenn es den Kids Spaß macht, macht´s uns auch Spaß!
Vielen herzlichen Dank allen Helfern und Mitwirkenden des TSV-Kinderfaschings am Rosenmontag!
Hier ein Pressebericht von Heike Beudert aus der Saale-Zeitung vom 13.02.:
Mürschter Kinderfasching für den guten Zweck
DJ Thomas Klemm sorgte beim Kinderfasching für die Musik. Ein Helferteam organisierte mit den Kindern Spiele.Die Sternchengarde der Münnerstädter Kolpingfamilie und eine Poppenrother Tanzgarde boten schmissige Tanzeinlagen.
Ein voller Erfolg: Die Oldie-Night 2018
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden der diesjährigen Oldie-Night am Faschings-Samstag!
Hier ein Bericht aus der Saale-Zeitung vom 12.02.2018:
Volles Haus bei der Mürschter Oldie-Nacht
Der Pokal bleibt in Münnerstadt!
Erstmals seit 2014 holen unsere TSV-Jungs wieder den Pokal beim traditionellen Dreikönigsturnier. In einem spannenden, emotionsgeladenen Finale setzte sich die junge Truppe (Altersdurchschnitt: knapp 21 Jahre) mit 3:1 gegen die DJK Weichtungen durch.
Auch die TSV Allstars boten unter Leitung von Dominik Schönhöfer eine starke Turnierleistung: Erst im Halbfinale zogen die "Oldies" gegen den späteren Turniersieger vom TSV mit 0:2 den Kürzeren.
Den dritten Platz sicherte sich der FC Rottershausen, der sich im Neunmeterschießen knapp gegen die Allstars behauptete.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften!
Wir bedanken uns außerdem bei der Sparkasse Bad Kissingen, die auch 2018 wieder 250,- EUR für unser Turnier locker machte.
Noch mehr Schnappschüsse vom Turnier können auf unserer öffentlichen Facebook-Seite abgerufen werden.
41 Absolventen mit dem Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet!
Wenige Tage vor Weihnachten wurde in gemütlichem Rahmen die Ehrung in der TSV-Hütte vorgenommen.
Unsere stellv. LA-Abteilungsleiterin Eva Wilm freute sich wieder ganz besonders darüber, dass 25 Kinder und Jugendliche die unterschiedlichsten Disziplinen erfolgreich absolvierten.
Schön auch, dass immer wieder Kids über die Teilnahme am Sportabzeichen den Zugang zum Sport in der Abteilung finden.
Abgerundet wurde die Leistungsabnahme im Oktober durch eine Fahrt ins Mellrichstädter Hallenbad, wo die noch erforderlichen Schwimmprüfungen absolviert wurden.
Vielen Dank an Eva Wilm und Martina Greithanner, die die Prüfungen in den diversen Disziplinen im Sommer und Herbst abnahmen!
Hier alle Absolventen...
Kinder/Jugendliche:
Gold: Alicia Barthelmes, Nico Bauer, Klara Brauner, Lina Johannes, Alexander Koch, Christopher Koch, Marie-Kristin Kunz, Helen Stahl, Maren Weigand
Silber: Aurora Büchel, Levin Büchel, Delia Futerski, Selma Gaiser, David Hillenbrand, Lilly Leber, Cora Manger, Sophie Pfennig, Lina Rößler, Sophia Schlegelmilch, Marlene Stahl, Levin Weigand
Bronze: Bastian Ferrari, Felix Johannes, Annika Pascher, Lotta Rößler
Erwachsene:
Gold: Klaus Diez, Johanna Düring, Verena Ferrari, Martina Greithanner, Thomas Herrmann, Katja Hofmann, Katrin Johannes-Richter, Katja Planer, Elke Volk, Raimund Weigand, Eva Wilm, Johannes Wolf
Silber: Ziver Berces, Renate Löwinger, Sophia Wilm
Seite 20 von 38