TSV Münnerstadt 1863 e.V.
  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln

Hauptmenü

  • Home
  • Verein
  • Abteilungen
  • Eintrittserklärung
  • Zuschussantrag
  • Sportstätten
  • Sponsoren
  • Hallenbelegung
  • Vereinsgaststätte
  • Lageplan
  • Covid-19 - Hygieneregeln
  • Anmeldung
  • Administrator

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Deutsche Meisterschaft in Jena - Nick läuft knapp am Finale über 100 Meter vorbei und wird starker Elfter!

Die Vorzeichen waren alles andere als optimal. Die Berlin-Klassenfahrt in der Woche zuvor, dann eine leichte Muskelverletzung, die Nicks Start in Jena sogar in Frage stellte. Eine optimale Vorbereitung sieht anders aus. Dafür kann sich das Ergebnis bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft durchaus sehen lassen.

Doch zunächst war bereits am Freitag, den 31.07.15, die Staffel am Start. Wieder einmal mit dem Bürgerbus ging es in Richtung Thüringen. In derselben Besetzung wie in Markt Schwaben mit Timo Reinhart, Jonathan Laik, Noah Fell und Clemens Schmitt präsentierten sich die Jungs trotz ihrer geringen Wettkampferfahrung sehr ordentlich. In guten 46,29 Sek. landete das Quartett auf Rang 24. Und wer kann von sich schon behaupten, bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft dabei gewesen zu sein. Und es wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein.

Mit anderen Ambitionen trat Nick in Jena an. Am Samstagvormittag ging es für Nick, seine Eltern sowie Vorstand Johannes Wolf nach Jena. In Obernissa bei Erfurt wurde Trainer Bernd Neumann aufgegabelt, um direkt Richtung Ernst-Abbe-Sportfeld durchzustarten. Bedauerlicherweise war dem Navi nicht bewusst, dass für den PKW eine Flussüberquerung nur schwer möglich ist, sodass wir - zum Ärger von Bernd Neumann - mit leichter Verspätung am Stadion ankamen.

Wie bereits erwähnt, ging Nick nicht topfit in den Wettbewerb. Nur dank der Behandlung von Physiotherapeutin Berit Petersen wenige Tage zuvor konnte sein Start sicher gestellt werden. Vielen Dank, Berit! Dafür konnte sich der Vorlauf über die 100 Meter sehen lassen. 11,03 Sek. auf der schönen blauen Tartanbahn reichten locker für das Erreichen des Zwischenlaufes. Mit Finalhoffnungen legte Nick auch dort einen ordentlichen Lauf auf die Bahn. Subjektiv kam ihm der Lauf auch schneller vor als der Vorlauf. Doch am Ende standen bei leichtem Gegenwind 11,14 Sek. zu Buche. Knapp vorbei am Endlauf - aber dennoch ein toller 11. Platz und wieder der mit Abstand schnellste Sprinter Bayerns.

Ein wenig enttäuscht ging es zur Pension "Zur Eintracht" in Obernissa, wo Gastgeber Volker in dem gemütlich beschaulichen Kleinod bereits auf uns wartete. Nachdem wir uns endlich aus der Parklücke befreit hatten, starteten wir zum Abendessen ins nahe gelegene Erfurt. Die Straßenbahn beförderte uns zum Rathaus, wo wir uns im Restaurant "Pavarotti" mit italienischen Spezialitäten stärkten. Der kleine Salat durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Wartezeit auf die Straßenbahn verkürzte uns eine Junggesellenabschied-Gruppe, bevor wir mit vollen Mägen wieder bis zum Urbicher Kreuz fuhren. Denn weiter herausfahren kann man in Erfurt nun mal nicht.

In Obernissa angekommen, nahmen wir noch ein letztes alkoholisches bzw. nichtalkoholisches (Nick!) Getränk zu uns, erfreuten uns am verschossenen Elfmeter von Xabi Alonso und gingen todmüde in die gemütlichen Zimmer. Gestärkt vom umfangreichen Frühstücksbuffet, hieß es Abschiednehmen von Volker und diesmal direkte Fahrt zum Jenaer Stadion.

Dort standen am Sonntag noch die 200 Meter auf dem Programm. Nach einer ordentlichen Kurve ging Nick gegen Ende seines Vorlaufes leider ein wenig die Puste aus. In 22,73 Sek. lief er recht deutlich am Endlauf vorbei, was jedoch angesichts der Umstände nicht unerwartet war.

Das Wochenende sollte für Nick wenigstens mit einem kleinen Erfolgserlebnis enden. Im Standhochsprung, an dem man sich außerhalb des Stadions versuchen konnte, schaffte er es immerhin im letzten Versuch, Vorstand Johannes Wolf einen einzigen Zentimeter abzuknöpfen. Respekt!

Mit diesem guten Gefühl geht es nun nach diesem Mammutprogramm in eine mehrwöchige Pause, bevor dann ab Ende August wieder das Training startet.

Den Zwischenlauf über 100 Meter sowie viele weitere Eindrücke der Meisterschaft in Jena könnt ihr auf unserer Facebook-Seite abrufen.

Am 15. September geht es für die Basketballer weiter!

Begeistert waren die Verantwortlichen der neu gegründeten Basketballabteilung nach den ersten vier Trainingseinheiten. Nach dem bombastischen Start am 07.07. mit fast 60 Teilnehmern war der Zuspruch auch bei den Folgetrainings mit im Schnitt ca. 40 Mädels und Jungs riesig.

Da die Halle in den Sommerferien geschlossen ist, geht es ab 15. September in die nächste Runde. Wegen der großen Teilnehmerzahl werden die Einheiten am Dienstag zukünftig folgendermaßen aufgeteilt:

17:30 Uhr - 19:00 Uhr: U 14 männlich + U 18 weiblich

19:00 Uhr - 20:30 Uhr: U 18 männlich + Senioren (männlich und weiblich)

Bitte beachtet, dass ihr bei Teilnahme an den folgenden Trainings in erster Linie aus versicherungstechnischen Gründen bis zum 15. September die Eintrittserklärung in den TSV unterzeichnet und uns zukommen lasst, wenn ihr nicht ohnehin bereits Mitglied im TSV seid.

Franken Aktiv beim TSV - hier die Kids beim FunDance mit Lisa Makabe - Foto: Johannes Wolf

"Franken Aktiv 2015" beim TSV machte den Kids großen Spaß!

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler vom Schönborn-Gymnasium, der Grund- und Mittelschule sowie sogar einige Vorschulkinder vom Mürschter Kindergarten suchten am Freitagmorgen, 17.07.2015, unser Sportzentrum auf. Denn auf dem Programm stand das größte Event des BLSV in Zusammenarbeit mit dem TSV: "Franken Aktiv 2015"

An über 30 Stationen konnten sich die Kids über fünf Stunden hinweg bei idealem Wetter versuchen. Da bei dieser Vielzahl für jeden etwas Interessantes dabei war, machte es den Mädels und Jungs auch sichtlich Spaß. Dank des Engagements zahlreicher Helfer konnte der TSV den überwiegenden Teil der Stationen selbst zur Verfügung stellen. Vielen Dank an euch! Ein herzlicher Dank geht auch an die Helfer vom Gymi und BBZ!

Vielen Dank insbesondere an den BLSV für die tolle Zusammenarbeit und die Organisation, die einen reibungslosen Ablauf garantierte! Danke auch an alle sonstigen Mitwirkenden wie die Feuerwehr, das Rote Kreuz, den DFB-Stützpunkt, den Kreisjugendring und alle anderen!

Das Angebot reichte von klassischen Sportarten wie Fußball, Tennis, Handball, Basketball oder Leichtathletik bis hin zu Golfen, Schach, Bogenschießen oder Rhönradturnen.

Der Blick auf so viele begeisterte Gesichter bereitete uns riesige Freude. Nach erfolgreicher Beendigung der Veranstaltung äußerten wir den überaus zufriedenen BLSV-Verantwortlichen gegenüber unsere Bereitschaft, auch in einem der Folgejahre gerne an "Franken Aktiv" mitzuwirken.

Ganz viele Schnappschüsse von "Franken Aktiv" in Münnerstadt findet ihr auf unserer Facebook-Seite.

Unter folgendem Link ist sogar ein Beitrag zu sehen, den TV touring Schweinfurt am Freitag am Sportzentrum drehte: www.tvtouring.de/mediathek/video/franken-aktiv-in-muennerstadt

Nick holt Titel auf beiden Sprintstrecken bei der Bayrischen Meisterschaft in Markt Schwaben! 10,90 Sek. bei Gegenwind! Zweimal persönliche Bestzeit und Finaleinzug für Deborah Adam!

Dieses Kunststück ist seit acht Jahren keinem U18-Sprinter mehr gelungen. Umso schöner, dass es am vergangenen Wochenende (11./12.07.2015) unser TSVler Nick Przeliorz war, der sowohl über die 100 Meter als auch über 200 Meter triumphieren konnte. Hiemit steht fest: Nick ist derzeit der schnellste Sprinter in Bayern in seiner Altersklasse.

Das Wochenende im Münchner Vorort Markt Schwaben begann verheißungsvoll. Deborah Adam wurde Dritte ihres Vorlaufes über 100 Meter und lief in 12,67 Sek. bei Windstille gleich persönliche Bestzeit, was auch mit dem Einzug in den Zwischenlauf verbunden war.

Nick nahm den Vorlauf als Aufwärmprogramm her und trabte nach gut 70 Metern nur noch aus. Für den souveränen Sieg in seinem Vorlauf reichten auch die 11,10 Sek..

Deborah konnte sich im Zwischenlauf sogar nochmals steigern. Überragende 12,62 Sek. reichten leider nicht ganz zum Finaleinzug. Deborah wurde mit diesem Hausrekord unter 40 Läuferinnen starke Zehnte.

Im Zwischenlauf legte Nick eine Schippe drauf und zog in 10,91 Sek. vor seinem Hauptkonkurrenten Luis Windpassinger (MTV Ingolstadt) mit der schnellsten Zeit und Einstellung seines Bezirksrekordes ins Finale ein.

Dort herrschten im Gegensatz zu den meisten Läufen plötzlich Gegenwindverhältnisse vor, womit Nick mit Abstand am besten umgehen konnte. Er düpierte die Konkurrenz und holte trotz 0,6 m/s Gegenwind mit neuer Bestzeit von 10,90 Sek. den Titel! Graf Lorenzo Barbero (LG München) und Luis Windpassinger (MTV Ingolstadt) teilten sich in 11,17 Sek. den zweiten Platz.

Wie schon in Kaiserslautern, sind am Mittag unsere Staffelläufer mit dem Bürgerbus eingetroffen. Sowohl die Mädels als auch die Jungs schlugen sich super. Die Mädels in der Besetzung Anna Laumer (TG Würzburg), Laura Hofmann, Luisa Ruck und Deborah Adam wurden in guten 50,59 Sek. Fünfte. Besonders zu erwähnen ist, dass Laura Hofmann an der Uni in München am selben Tag eine Leistungsprüfung zu absolvieren hatte und dennoch am Abend bei der Meisterschaft mit am Start war.

Auch die Jungs präsentierten sich in guter Verfassung. In der Besetzung Timo Reinhart, Jonathan Laik, Kevin Okito (TG Würzburg) und Clemens Schmitt wurden die Jungs in 46,03 Sek. Siebte.

Dann ging es für Deborah und Nick wieder ins Hotel, das mitten in Markt Schwaben lag. Im nahe gelegenen Restaurant wurde das Ritual gelebt, eine leckere Pizza vor dem Schlafengehen zu sich zu nehmen. Deborah setzte zusätzlich auf das Erfolgsrezept schlechthin: Einen kleinen Salat!

Der war es auch, der ihr am nächsten Morgen über die 200 Meter Flügel verlieh. In ihrem Vorlauf legte Deborah 26,32 Sek. auf die Tartanbahn - eine Hundertstel schneller als ihre Bestzeit in Kaiserslautern. Die Zeit reichte sogar für den sechsten Rang und somit für den Einzug in den Endlauf. Gegen die starken Konkurrentinnen konnte sie zwar nichts mehr ausrichten. Ihre persönliche Bestzeit vemochte sie jedoch nochmals auf überragende 26,08 Sek. zu verbessern.

Nick ließ es im Vorlauf wieder ein wenig ruhiger angehen. Mit der zweiten Zeit (22,79 Sek.) zog er souverän in den Endlauf ein. Dort waren seine Konkurrenten dieselben wie am Vortag über die 100 Meter. Auch am Sonntag ließ Nick den beiden keine Chance und siegte in 22,22 Sek. bei 2,4 m/s Rückenwind vor dem Ingolstädter Luis Windpassinger (22,55 Sek.) und dem Münchner Graf Lorenzo Barbero (22,62 Sek.). Ein Protest des Ingolstädter Abteilungsleiters, nach dem Nick angeblich die Bahn verlassen haben sollte, verlief sofort im Sande.

Hiermit stand fest: Zwei Titel für Nick! Wahnsinn!

Christian Wück mit unseren U19-Kickern - Foto: Johannes Wolf

DFB-Junioren-Trainer Christian Wück zu Gast beim TSV!

Dank der Bekanntschaft zu unserem Vorstand Günter Scheuring ist es uns gelungen, den U17-Nationaltrainer Christian Wück für einen interessanten Vortrag sowie eine Trainingsstunde nach Münnerstadt zu holen.

Zunächst zeigte Wück am vergangenen Freitag, den 10.07.2015, um 18 Uhr in der gut gefüllten TSV-Hütte auch anhand einiger Filmsequenzen von Spielen der Nationalmannschaft seine Philosophie vom Fußballspielen auf. Dabei legte er besonderen Wert auf die Analyse taktischer Fehler und erarbeitete unter Einbeziehung der Zuhörer Verbesserungsvorschläge.

Nach der Theorie folgte ab 19 Uhr die Umsetzung auf dem Platz. Davon konnten unsere Jungs der U19 über eine Stunde hinweg profitieren. Unter den Augen einiger TSV-Jugendtrainer hielt Wück, der als Spieler unter anderem für den VfL Wolfsburg und Arminia Bielefeld aktiv war, eine vielseitige Trainingseinheit ab. Mehrfach unterbrach der gebürtige Wernecker die Übungen, um unseren Jungs an seinem großen Fußballverstand teilhaben zu lassen.

Der TSV bedankt sich ganz herzlich bei Christian Wück und hofft auf ein baldiges Wiedersehen!

Mit Trainern waren es 62 Basketballer beim Trainingsauftakt - Foto: Johannes Wolf

Überwältigender Start: Fast 60 Basketballer beim Trainingsauftakt!

Dass wir aufgrund der Werbemaßnahmen in den letzten Wochen optimistisch waren, dass der Trainingsauftakt unserer neuen Abteilung auf Interesse stoßen wird, ist nicht zu leugnen. Aber was sich heute in der Mehrzweckhalle abspielte, übertraf alle Erwartungen.

Beinahe 60 Mädels und Jungs kamen um 19 Uhr bei noch fast 35 Grad im Schatten zum Sportzentrum, um das erste Training mit unseren Coaches um Abteilungsleiter Jörg Schmucker mitzuerleben.

Die Teilnehmerstruktur war bunt gemischt - gerade was das Alter angeht. Besonders freut uns, dass auch einige Mädels mit am Start waren. Jetzt gilt es, am Ball zu bleiben. Denn in den kommenden Wochen wird sich entscheiden, wohin sich die Abteilung entwickeln wird.

Fest steht: Der Auftakt hat uns TSVlern riesigen Spaß gemacht. Wir freuen uns bereits auf nächsten Dienstag!

  • Süddeutsche Meisterschaft in Kaiserslautern: Nick holt Silber in der Königsdisziplin und knackt in 10,91 Sek. den Bezirksrekord! Auch Deborah Adam und die Staffel präsentieren sich stark!
  • Internationale U18-Gala in SW - Nick Przeliorz mit 10,98 Sek. in der erweiterten deutschen Spitze angekommen! Auch Deborah Adam mit persönlicher Bestzeit!
  • Let´s start! Basketball in Münnerstadt - am 07.07. geht es los!
  • Geballte Mannschaftsstärke bei der Kreismeisterschaft in Bad Kissingen - 26 Titel und zweimal Quali für die Dt. Meisterschaft
  • Gelebte deutsch-französische Freundschaft auch bei uns im TSV!

Seite 34 von 38

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38