Unterfränkische Mehrkampf-Meisterschaft in Hammelburg: Tolle Leistungen unserer Athleten werden mit Titeln gekrönt!
Am vergangenen Wochenende stand für unsere Leichtathleten der letzte Wettbewerb in der Freiluftsaison auf dem Programm. Es ging nach Hammelburg zur Unterfränkischen Meisterschaft im Mehrkampf.
Unsere Jungs in der M18 gingen klar als Favoriten an den Start und wurden ihrer Rolle auch gerecht. Bis zur dritten von fünf Disziplinen lief auch alles nahezu nach Wunsch. Das Team bestehend aus Nick Przeliorz, Jonathan Laik, Timo Reinhart, Clemens Schmitt, Noah Fell und Maximilian Bauer zeigte sich in ihrer Paradedisziplin, dem 100-Meter-Sprint, sowie dem anschließenden Kugelstoßen in guter Form. Nick legte 11,34 Sek. auf die Tartanbahn. Aber auch die anderen Jungs - insbesondere Jonathan Laik mit 11,91 Sek. - präsentierten sich stark. Besonders hervorzuheben sind Nicks 11,92 Meter mit der Kugel, womit er auch in der zweiten Disziplin die gesamte Konkurrenz hinter sich ließ. So weit - so gut. Zum reinen Kampf bzw. Krampf wurde dann der Weitsprung, der Trainer Bernd Neumann so manche Nerven kostete. Mit den gezeigten Leistungen konnten die Jungs ganz einfach nicht zufrieden sein. Bei Timo Reinhart standen leider sogar drei Fehlversuche auf der Ergebnisliste, was natürlich auch für die Teamwertung alles andere als optimal ist. Auch Nick war bei seinen ersten beiden Versuchen übergetreten. Im dritten und letzten Versuch hatte die Gültigkeit Priorität. Immerhin reichte es noch für 5,74 Meter, auch wenn er durchaus deutlich weiter als sechs Meter springen kann. Nach einer Standpauke unseres Coaches fanden alle Jungs im Hochsprung zurück zu ihrer Form, sodass sie mehrfach ihre Bestleistungen steigern konnten. Timo Reinhart und Nick Przeliorz konnten hier mit jeweils 1,68 Metern am meisten überzeugen. Auch im abschließenden 400-Meter-Lauf holten die TSVler nochmals alles aus sich heraus. Schnellster unserer Truppe war Nick Przeliorz in starken 54,63 Sek..
Diese durchweg überragenden Leistungen reichten für Nick mit 3.061 Punkten souverän für den Unterfränkischen Titel - mit einem Vorsprung von fast 300 Zählern. Aber auch die Platzierungen der anderen Jungs können sich sehen lassen. Jonathan Laik - 7. Platz mit 2.464 Punkten, Clemens Schmitt - 8. Platz mit 2.411 Punkten, Timo Reinhart - 9. Platz mit 1.991 Punkten, Noah Fell - 11. Platz mit 1.800 Punkten, Maximilian Bauer - 12. Platz mit 1.795 Punkten.
Mit insgesamt 11.727 Punkten sicherte sich unser TSV-Team somit mit großem Abstand den Titel.
Auch die Mädels wussten in Hammelburg zu überzeugen. Bestens gelaunt und hoch motiviert gingen Lara Mahlmeister, Amy Przeliorz, Madeline Hina sowie Hanna Sperlich an den Start. Fast durchweg präsentierten sich die Mädels in Topform und konnten so manche Bestleistung aufstellen. Im Vierkampf (bestehend aus 100-Meter-Sprint, Hochsprung, Weitsprung sowie Kugelstoßen), der am Samstag auf dem Programm stand, hatte Lara Mahlmeister das Pech, in der W16 mit 1.824 Punkten am Ende lediglich 10 Punkte hinter der Siegerin Silja Döring vom LAZ Kreis Würzburg zu liegen. Dennoch zeigte Lara - wie auch Amy und Madeline - fast durchweg super Leistungen. Hanna konnte krankheitsbedingt leider nicht an allen Disziplinen teilnehmen.
Madeline wurde in der W14 mit 1.604 Punkten Achte. Amy belegte mit 1.537 Punkten Platz 9.
Für unsere Mädels ging es am Sonntag sogar noch weiter. Sie absolvierten nämlich zusätzlich den Siebenkampf. Hier standen noch der 100-Meter-Hürdensprint, der Speerwurf sowie der abschließende 800-Meter-Lauf auf dem Programm, wo die TSVlerinnen nochmals alles aus sich herausholten. Die Strapazen wurden belohnt: Lara Mahlmeister wurde mit 3.149 Punkten starke Dritte - leider wieder hauchdünn hinter der Zweitplatzierten. Madeline Hina und Amy Przeliorz rangierten nach sieben Disziplinen auf den guten Plätzen fünf und sechs. Für alle drei Mädels bedeuten die erbrachten Leistungen die Quali für die Bayerische Meisterschaft.
In der Teamwertung rangiert der TSV in der U16 somit auf dem starken zweiten Platz.
Bei all den Topleistungen dürfen gerade bei einem Mannschaftswettbewerb jedoch der Zusammenhalt und sicherlich auch ein bisschen Spaß nicht zu kurz kommen, was unserem Team zweifellos gelungen ist.
Unsere Leichtathleten trainieren wieder für die anstehenden Wettkämpfe!
Alle Hände voll zu tun haben Trainer Bernd Neumann und sein Team im laufenden Trainingsbetrieb der Leichtathleten. Am Montag, den 21.09., waren wieder 30 Mädels und Jungs mit am Start, als die Vorbereitung auf die am Wochenende in Hammelburg stattfindende unterfränkische Mehrkampfmeisterschaft im Mittelpunkt stand. Auch ein paar Neuzugänge durften wir am Sportzentrum begrüßen.
Neben gezieltem Training im Weitsprung und mit der Kugel wurde ein besonderes Augenmerk auf die Konzentrationsphase beim Sprint gelegt. Die Starts wurden bei nahezu totaler Stille wettkampfgerecht simuliert.
Bereits am Samstag, den 19.09., ging es für einige Athleten mit dem Bürgerbus ins Training nach Oberhof. Auf die Einheiten im Kraftraum wurde neben den Sprints primär Wert gelegt. Mit den erzielten Ergebnissen zeigte sich Bernd Neumann sehr zufrieden. So schaut er optimistisch auf das kommende Wochenende, wenn wir mit einer top motivierten Truppe nach Hammelburg fahren.
Integration durch Sport - Willkommen beim TSV!
In der aktuellen Debatte um Zuwanderung nach Deutschland bzw. Europa ist es uns als TSV besonders wichtig, Stellung zu beziehen und uns aktiv für Integration einzusetzen.
Am Montag, den 07.09.2015, übergaben wir unseren Münnerstädtern Asylbewerbern einen Trikotsatz, der für einige Jungs gleich beim gemeinsamen Kicken Verwendung fand.
Doch vielmehr ist es unser Anliegen, in den kommenden Wochen insbesondere bei den Asylbewerbern und -berechtigten auf unser breites Angebot aufmerksam zu machen. Wir planen derzeit, Flyer zu entwerfen, aus denen das Angebot unserer zehn Abteilungen kompakt hervorgeht. Die Afrikanerin Ruth beispielsweise zeigte sich sofort begeistert und möchte gleich am kommenden Freitag aktiv beim Bodystyling-Kurs mitwirken. Sämtliche Angebote des TSV können die Mädels und Jungs selbstverständlich kostenlos in Anspruch nehmen.
Denn welch bessere und einfachere Form der Integration gibt es denn, als unabhängig von Hautfarbe und Sprachbarriere ganz einfach gemeinsam Sport zu treiben. Bürgermeister Blank bot uns auch an, gegebenenfalls den Bürgerbus für Fahrdienste zum Sportzentrum einsetzen zu dürfen.

Danke, Charly! Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Karl Scharf!
In der Nacht auf den 5. September erlag unser langjähriger Vorsitzende, Karl "Charly" Scharf, im Alter von 82 Jahren seiner schweren Krankheit. So kurz nach seinem Tod fällt es uns sehr schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir können nur sagen: Charly, du warst, bist und wirst immer ein Teil von uns sein! Du bleibst in unseren Herzen! Du hast so unglaubliche Verdienste für diesen Verein geleistet, die in Worte zu fassen ganz einfach nicht möglich ist.
Karl war als Vorstand elementar daran beteiligt, dass sich der TV und SV im Jahre 1980 zum TSV zusammenschlossen. Die großartigen Sportstätten an unserem Sportzentrum haben wir nicht zuletzt dem Verhandlungsgeschick von Charly zu verdanken. Charly lebte ganz einfach für seinen und unseren Turn- und Sportverein.
Bei all seiner Deutlichkeit, die er mit seiner norddeutschen Trockenheit anzusprechen vermochte, stand für Karl stets die Menschlichkeit im Vordergrund. Seinem Lebensmotto blieb er bis zuletzt treu: "Behandle jeden Menschen so, wie du behandelt werden möchtest!"
Danke, Charly! Wir werden dich vermissen!
Buntes Ferienprogramm-Wochenende - 29 Kids und zahlreiche Betreuer hatten große Freude!
Als "vollen Erfolg" bezeichnete Vereinsjugendleiterin Heike Schilling im Rückblick das vergangene Wochenende, als der TSV im Rahmen des Ferienprogramms am Sportzentrum ein abwechslungsreiches Spiel, Spaß mit Sport-Wochenende anbot.
29 Kids waren am Samstagvormittag (01.08.2015) gekommen, um sich nach Verstauen ihres Gepäckes zunächst spielerisch kennenzulernen. Danach erfolgte eine Aufteilung in zwei Gruppen, die jeweils handball- und fußballspezifische Übungen durchführen durften.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen blieb den Mädels und Jungs ein bisschen Freizeit. Heike Schilling hatte ein großes Banner zur Verfügung gestellt, das die Kinder selbst gestalteten und auf dem sie sich verewigen konnten. Am Nachmittag konnten sich die Kids für das Sportabzeichen qualifizieren. Hierfür mussten Stationen mit Sprint, Sprung, Seilhüpfen, Weitwurf, Zielwurf etc. absolviert werden. Zuvor durfte sich die bunte Truppe zum Aufwärmen sogar an Zumba versuchen.
Nach dem Abendessen wurden Stöcke gesammelt, um anschließend leckeres Stockbrot genießen zu können. Da die Kids nach dem vielfältigen Programm am Lagerfeuer schon sehr müde waren, fiel die Nachtwanderung mit Gruselgeschichten ein wenig kürzer aus als geplant. Die Kinder schliefen im Anschluss auch sofort in der Mehrzweckhalle ein.
Nach dem großen Aufräumen am Sonntagmorgen wurde einer kleinen Gruppe ein Tennis-Schnupperkurs angeboten. Der Rest konnte sein Können in einigen Geschicklichkeitsspielen unter Beweis stellen. Besonders beliebt bei den hohen Temperaturen waren natürlich die Spiele mit Wasser, bei denen auch die Betreuer nicht ganz trocken davon kamen.
Für die Betreuer war es laut Heike ein erfolgreiches und anstrengendes, für die 29 Kids ein lustiges und spannendes Wochenende, das den Kids, aber auch den TSV-Betreuern riesigen Spaß machte.
Ein herzlicher Dank geht an alle Betreuer aus den beteiligten Abteilungen, insbesondere natürlich an Heike, die das Wochenende hauptverantwortlich organisierte und den reibungslosen Ablauf garantierte! Vielen herzlichen Dank!
Viele weitere Eindrücke vom Ferienprogramm-Wochenende findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Der Bürgerbus war uns eine riesige Hilfe - vielen Dank an die Stadt Münnerstadt!
So weit herum wie in diesem Sommer kam der Münnerstädter Bürgerbus zuvor bestimmt noch nicht. Ob nach Bruchköbel, Kaiserslautern, Markt Schwaben oder am Wochenende nach Jena, der Bus stellte für die Leichtathleten eine große Erleichterung dar und eine super Möglichkeit, preiswert und bequem zu den Wettkampfstätten zu fahren.
Wir bedanken uns hierfür recht herzlich bei der Stadt Münnerstadt und hoffen, unsere kleine Stadt auch weiterhin in ganz Deutschland positiv repräsentieren zu dürfen.
- Deutsche Meisterschaft in Jena - Nick läuft knapp am Finale über 100 Meter vorbei und wird starker Elfter!
- Am 15. September geht es für die Basketballer weiter!
- "Franken Aktiv 2015" beim TSV machte den Kids großen Spaß!
- Nick holt Titel auf beiden Sprintstrecken bei der Bayrischen Meisterschaft in Markt Schwaben! 10,90 Sek. bei Gegenwind! Zweimal persönliche Bestzeit und Finaleinzug für Deborah Adam!
- DFB-Junioren-Trainer Christian Wück zu Gast beim TSV!
Seite 33 von 38