Das Ferienprogramm 2020
Jetzt ist das Sportzentrum im Visier
Quelle: infranken.de
Nach der Mehrzweckhalle richtet sich der Blick auf die Tribüne, die Außenanlagen und vor allem auch auf die Tartanbahn. Die Verwaltung hat jetzt freie Hand.
Im Idealfall wird im September 2021 nicht nur die generalsanierte Mehrzweckhalle eingeweiht, sondern auch eine neu gestaltete Tribüne, schönere Außenanlagen und - im absoluten Idealfall auch eine neue Tartanbahn. Die Mitglieder der Bau- und Umweltausschusses haben in ihrer Sitzung am Montag die Verwaltung beauftragt, entsprechende Möglichkeiten auszuloten. Er wolle das ganz bewusst nicht von einem Architekturbüro planen lassen, sagte Bürgermeister Michael Kastl (CSU) dazu. "Das ist schließlich kein Hexenwerk", sagt er dazu.
Frohe Ostern!
Wir wünschen euch von ganzem Herzen ein wunderschönes Osterfest!
ðŸ€ðŸ°ðŸ€
Das Fest steht für uns alle unter dem Eindruck von Corona, sogar für den Osterhasen. Seit Wochen ruht der gewohnte Sportbetrieb in den Abteilungen. Wir versuchen dennoch, das Beste aus dieser schwierigen Situation herauszuholen. Denn zu Hause Däumchen zu drehen, war noch nie unsere Stärke. Seit nunmehr zwei Wochen betreiben wir dank der Unterstützung von mehr als 20 unserer Mitglieder einen Lieferservice in Kooperation mit dem Gewerbeverein "Kaufhaus" Mürscht. Exakt 50 Mal durften wir bereits "ausrücken" mit Rindenmulch vom Eisen-Krais, mit Brötchen vom Bäcker Lehmann oder PC-Monitoren vom G3-Outlet. Super, dass das Angebot so zahlreich angenommen wird! Auch sportlich herrscht seit Dienstag kein Stillstand mehr. Den beliebten Bodystyling-Kurs mit Carmen Pfeuffer gibt´s nämlich nun per App direkt ins heimische Wohnzimmer. Auch am Sportzentrum tut sich einiges. Das Restaurant Meteora bietet weiterhin alle Speisen zur Abholung an. Beeindruckend, wie professionell und verständnisvoll Ilias und seine Familie mit der aktuellen Situation umgehen. Bitte unterstützt ihn weiterhin so kräftig! Nur wenige Meter davon entfernt, sind die Bagger angerückt. Die Abrissarbeiten im Rahmen der Generalsanierung der Mehrzweckhalle laufen auf Hochtouren.
Wie ihr seht, wird uns trotz Corona absolut nicht langweilig. Dennoch sehnen wir selbstverständlich den üblichen Sportbetrieb herbei, wissen jedoch zu gut, dass wir in der aktuellen Situation noch nichts überstürzen dürfen. Gemeinsam, mit dem nötigen Maß an Sportsgeist, werden wir auch dieses schwierige Unterfangen meistern. Da sind wir uns sicher!
Bleibt gesund!
Die Vereine helfen gemeinsam
Quelle: infranken,de
Der Gewerbeverein "Kaufhaus" Mürscht und der TSV Münnerstadt haben mit Unterstützung der Stadt einen komplexen Lieferservice aufgebaut. Außerdem wurden alle Informationen über Geschäfte und Dienstleistungen gebündelt.
Wegen der Coronakrise rücken die Menschen zusammen, auch wenn sie mindestens anderthalb Meter Abstand halten sollen. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist die gemeinsame Aktion des Gewerbevereins "Kaufhaus" Mürscht und des TSV Münnerstadt. Auch die Stadt Münnerstadt unterstützt das Projekt. Neben umfassenden Informationen über Geschäfte und Gaststätten gibt es jetzt auch einen Lieferservice der Geschäfte.
Zwei Listen erstellt
Arno Reuscher, Vorsitzender des Gewerbevereins "Kaufhaus" Mürscht, kann sich über mangelnde Arbeit wie immer nicht beklagen. Einen Kraftakt haben er und seine Mitstreiter jetzt hinter sich. Zwei Listen sind fertiggestellt und auf den Internetseiten der Stadt und des Gewerbevereins sowie in Facebook eingestellt worden. Auf einer sind die aktuellen Öffnungszeiten des Einzelhandels und der Dienstleistungen in Münnerstadt mit den Stadtteilen ersichtlich, auf der anderen die Lieferdienste und Mitnahmemöglichkeiten der Gastronomie. "Und zwar unabhängig davon, ob sie Mitglied im Gewerbeverein sind oder nicht", betont Arno Reuscher. Den Listen können die Kunden entnehmen, wer geschlossen hat und wer offen und wer welche Dienstleistungen anbietet.
Damit stand Arno Reuscher aber nicht allein. "Es ist Wahnsinn, wie uns die Stadt mittlerweile unterstützt", sagt er. Mit Kilian Düring, der "Kreativkraft für Stadtmarketing und Tourismus" sei eine Schnittstelle geschaffen worden, ein Ansprechpartner für den Gewerbeverein. Auch Christine Schikora hat wieder mitgeholfen. "Es ist eine hervorragende Zusammenarbeit", lobt der Vorsitzende.
Dazu gibt es nun noch einen Lieferservice, und da kommt der TSV Münnerstadt ins Spiel.
"Mir war besonders wichtig, dass die Hilfe ordentlich koordiniert abläuft", sagt Johannes Wolf, einer der drei Vorsitzenden beim TSV. "Ich selbst begrüße total die Hilfsbereitschaft ganz vieler Menschen in bestehenden Facebook-Gruppen." Dennoch seien dort eine klare Organisation und Bündelung der Kräfte schwer umsetzbar.
Solidarität ist an der Lauer mehr als ein Slogan
Quelle: infranken.de
Den Verantwortlichen des TSV Münnerstadt ist es in der aktuellen Situation ein wichtiges Anliegen, dass auch abseits des sonst üblichen Sportbetriebs Solidarität großgeschrieben wird. Vorstandsmitglied Johannes Wolf ist optimistisch, dass der Verein die Krise überstehen wird. "Ein Sportverein ohne Sport - ein Szenario, das wir uns vor einigen Tagen nicht in den schlimmsten Träumen hätten vorstellen können, (...) ist nun Realität", schreibt der Verein auf seiner Facebook-Seite. Diese Tatsache verkomme in der derzeitigen Lage jedoch zur "absoluten Nebensächlichkeit". Johannes Wolf appelliert an alle Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger Münnerstadts und darüber hinaus: "Unser aller Anliegen muss es uneingeschränkt sein, zur Verlangsamung des Coronavirus beizutragen." Der Vorstand habe aber den Eindruck,
Weiterlesen: Solidarität ist an der Lauer mehr als ein Slogan
Lasst uns zusammenhalten!
Ein Sportverein ohne Sport - ein Szenario, das wir uns noch vor einigen Tagen nicht in den schlimmsten Träumen hätten vorstellen können. Es ist nun Realität. Wir bedauern natürlich zutiefst, aktuell keine sportlichen Angebote zur Verfügung stellen zu können. Diese Tatsache verkommt für uns alle jedoch zur absoluten Nebensächlichkeit. Unser aller Anliegen muss es uneingeschränkt sein, zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus beizutragen.
Daher bitten wir euch, den aktuell geltenden Anweisungen in Form der Ausgangsbeschränkungen ausnahmslos Folge zu leisten. Wir alle müssen physische Kontakte weitestgehend einschränken - dies bedeutet jedoch nicht, soziale, gar emotionale Kontakte zu meiden. Wir müssen mehr zusammenhalten denn je - nur mit physischem Abstand! Behaltet bitte offene Augen und Ohren in eurer Nachbarschaft oder eurem Bekanntenkreis. Unterstützt die Ãlteren und schwächeren Menschen in eurem Umfeld, so gut ihr könnt.
Seite 12 von 38