- Details
- Zugriffe: 4500
Julia Wenzke vom TSV Münnerstadt gewinnt auf ihrer Paradestrecke und mit der Staffel
Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Jugend verbuchten die Sportler aus dem Leichtathletik-Kreis Rhön Saale immerhin vier Siege. Ganz vorne landeten bei der zweitägigen Veranstaltung in Hösbach Nico Wilm (1. FC Rottershausen), Julia Wenzke (TSV Münnerstadt), Jessica Schottorf (TSV Bad Kissingen) sowie die 4 x 100 Meter-Staffel des TSV Münnerstadt.
Weiterlesen: Unterfränkische Meisterschaft in Hösbach am 31.05.14
- Details
- Zugriffe: 3771
Der Leichtathletik-Nachwuchs aus dem Leichtathletik-Kreis Rhön/Saale zeigte sich bei den Unterfränkischen Meisterschaften im Blockmehrkampf von seiner besten Seite. Die jungen Sportler der Altersklasse 12 bis 15 Jahre gewannen in Kitzingen immerhin vier Titel. Für zahlreiche Top-Resultate sorgte einmal mehr der starke Nachwuchs des TSV Münnerstadt. Bezirksmeister wurden Deborah Adam, Amy Przeliorz (beide TSV Münnerstadt, Sophia Konopka (TSV Bad Kissingen) und Maximilian Manger vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt. Zudem überboten zahlreiche der älteren Schülerinnen und Schüler die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften.
Weiterlesen: Zwei Bezirkstitel bei den Blockmehrkämpfen in Kitzingen (17.05.14)
- Details
- Zugriffe: 4321
Bei den Bayerischen Mannschafts-Meisterschaften für Senioren haben sich die Leichtathletik-Damen der Startgemeinschaft Mittel- und Unterfranken erneut durchgesetzt. In der Besetzung Iris Heid, Katja Hofmann, Tanja Köhler, Eva Wilm (alle TSV Münnerstadt) sowie Angelika Mader vom TSV Ipsheim behaupteten sie sich mit 6003 Punkten knapp gegen das LAZ Obernburg-Miltenberg.
Weiterlesen: Team-Gold bei der Bay. DAMM in Dinkelsbühl (10.05.14)
- Details
- Zugriffe: 7007
Gleich zu Beginn der Veranstaltung lösten über 4 x 100 Meter die U18-Staffel des TSV Bad Kissingen, wie auch das U16-Quartett des TSV Münnerstadt die Fahrkarten zu den Landesmeisterschaften.
Über 300 Meter der Altersklasse W15 überraschten ausgerechnet zwei Debütantinnen. Melanie Winbeck vom TSV Bad Kissingen – bisher noch wenig in Erscheinung getreten – lief glänzende 43,99 Sekunden und gehört damit auf Anhieb zu den Besten im Freistaat. Nur eine halbe Sekunde mehr benötigte Luisa Ruck vom TSV Münnerstadt, die ein starkes Finish hatte und damit die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften (45,50 Sekunden) ebenfalls noch deutlich unterbot. Die wieselflinke Münnerstädterin sorgte mit ihren 12,31 Sekunden über 100 Meter, zudem für die schnellste Sprintzeit aller weiblichen Teilnehmerinnen.
Weiterlesen: Topleistungen bei der Kreismeisterschaften in Bad Kissingen (10.05.14)
- Details
- Zugriffe: 5401
Vier junge Sportler erfüllen bei der Bahneröffnung die Norm für die Bayerischen Meisterschaften
In erstaunlicher Frühform präsentierte sich der Leichtathletik-Nachwuchs aus dem Kreis Rhön Saale bei der sogenannten Schüler-Bahneröffnung des TSV Münnerstadt. Trotz der kühlen Temperaturen, erfüllten gleich vier junge Sportler der Jugend U16 schon die Qualifikationsnorm zu den Bayerischen Meisterschaften.
Luisa Ruck vom TSV Münnerstadt sprintete in der Altersklasse W15 die 100 Meter in hervorragenden 13,00 Sekunden. Damit löste sie genau so die Fahrkarte zu den Landesmeisterschaften, wie Tamina Scheinig vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt und die in 13,6 Sekunden zeitgleiche Hannah Eich vom TV/DJK Hammelburg, die beide noch der Altersklasse W14 angehören.
- Details
- Zugriffe: 4988
Bei der Bahneröffnung der Leichtathleten in Schweinfurt gab es für die heimischen Sportler einige Erfolge zu feiern. Allerdings sorgten die extrem kühlen Witterungsbedingungen dafür, dass besonders in den schnellen Wettbewerben absolute Spitzenleistungen die Ausnahme blieben.
In der Aktivenklasse überraschte vor allem Julia Wenzke vom TSV Münnerstadt. Die 26-Jährige, die dem Leistungssport eigentlich schon „Ade“ gesagt hatte, feierte ein tolles Comeback. Die 100 Meter sprintete sie in 13,41 Sekunden und siegte damit in der Frauenklasse. Allerdings legte sie sich kurz vor dem Ziel so weit nach vorne, dass sie wenige Meter später stürzte und von der rauen Tartanbahn abrupt abgebremst wurde.